Nervenheilkunde 2022; 41(12): 874-879
DOI: 10.1055/a-1928-5234
Schwerpunkt

Verlorener Sohn und barmherziger Vater

Vom therapeutischen Umgang mit Schuld und SchuldgefühlProdigal son and merciful fatherOn the therapeutic handling of guilt and the feeling of guilt
Gabriele Stotz-Ingenlath
1   Fliedner-Klinik Berlin
› Institutsangaben

ZUSAMMENFASSUNG

Anhand des Gleichnisses vom verlorenen Sohn, der zum barmherzigen Vater zurückkehrt, werden verschiedene Dimensionen von Schuld wie die Tat- oder Unterlassungsschuld (culpa), die ontologisch-existenzielle Schuld (debitum) sowie die tragische Schuld (causa) unterschieden und Voraussetzungen von Schuldfähigkeit wie Autonomie, Wahlfreiheit und Gewissen erörtert. Subjektive Schuldgefühle werden in ihrem Ausmaß (pathologisch oder adäquat) und ihrer Genese (genuin, unbewusst, biologisch) betrachtet und beim Umgang mit Schuldgefühl auf therapeutischer Seite die Gestaltung einer wohlwollenden straffreien Atmosphäre und auf Betroffenenseite die Anerkennung und Äußerung von Schuld sowie bei angetaner Schuld das Bemühen um Vergebung empfohlen.

ABSTRACT

From the parable of the prodigal son who returns to his merciful father we can learn about different types of guilt, feelings of guilt and how to deal with them in psychotherapy. Guilt of action or inaction (culpa), ontological or existential guilt (debitum) and tragic guilt (causa) are differentiated and factors of the capacity to become guilty like autonomy, freedom of choice and conscience are discussed. The extent of feelings of guilt (pathological or adequate), their nature and how they develop (genuine, unconsciously, biologically) are considered. When dealing with patients who feel guilty therapists should create a warm, not punitive atmosphere so that the patients can acknowledge, accept, and speak out their guilt. When the patients attribute guilt to others they should be supervised in the process of forgiving.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. Dezember 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany