ZUSAMMENFASSUNG
Im Rahmen der existenziellen Psychotherapie sollten Lebensthemen wie berufliche und
private Erschütterungen, Einsamkeit und Sinnlosigkeit, aber auch Krankheit, Sterben
und Tod besonders vertieft und hinsichtlich ihres psychischen Erlebens mit Angstgefühlen
und Angstgedanken bearbeitet werden. Die Erfahrung von Vergeblichkeit und Vergänglichkeit
teilen Menschen seit Jahrtausenden und ist Thema in einem erstaunlichen Buch der Bibel,
dem Buch „Kohelet“ oder „Prediger Salomo“. In diesem Buch wird die Wichtigkeit des
diesseitigen, alltäglichen Lebens im Hier und Jetzt mit all seinen Freuden, aber auch
in all seiner maßvollen Genügsamkeit und Endlichkeitsperspektive herausgearbeitet.
Wichtig sei dabei der weltanschauliche Bezug, vor allem im Glauben mit Gottesfürchtigkeit
und Gottvertrauen, mit dem man seine existenziellen Ängste auch in Krisen am besten
begegnen kann. Damit gibt Kohelet wichtige Anstöße für die heutige psychiatrisch-psychotherapeutische
Behandlung, in jedem Visitenkontakt und Gespräch auch die innerlich mit am stärksten
berührenden Themen von Vergänglichkeit und Endlichkeit umfassender als bisher anzusprechen.
Viele psychiatrische Patienten haben hier religiös-spirituelle Bedürfnisse, was als
positive Ressource genutzt werden könnte.
ABSTRACT
In existential psychotherapy, life themes such as professional and private upheavals,
loneliness, and meaninglessness, but also illness, dying death, are dealt with depth
and in terms of their psychological experience with feelings of anxiety and thoughts
of fear. The experience of futility and transience has been shared by people for millennia
and is the subject of an amazing book in the Bible, the book of “Kohelet” or “Ecclesiastes
Solomon”. It elaborates the importance of this worldly, everyday life in the Here
and Now with all its joys, but also in all its measured frugality and finite perspective.
Important here is the worldly reference, especially in faith with fear of God and
trust in God, with which one can best face one’s existential fears, especially in
crises. In this way, Kohelet thus provides important impulses for today’s psychiatric-psychotherapeutic
treatment as well, to address more comprehensively than before in every visit and
conversation also the inwardly most touching topics of transience and finiteness.
Many psychiatric patients have spiritual needs here, which could be used as a positive
resource.
Schlüsselwörter Vergeblichkeit - Vergänglichkeit - Angst vor dem Tod - Bibel - existenzielle Psychotherapie
Key words Futility - transience - fear of death - Bible - existential psychotherapy