Zusammenfassung
Die komplexe endovaskuläre Therapie der Aorta mit fenestrierten und gebranchten Prothesen
spielt eine wichtige Rolle in der heutigen Gefäßmedizin. Daraus resultieren innovative
medizintechnische Lösungen, die für immer anspruchsvollere Aortenpathologien eingesetzt
werden. Das Ziel dieser Arbeit war es, die zunehmende Bedeutung der „inner Branches“
in der komplexen
Aortenchirurgie darzustellen. Die Vorteile und Grenzen dieser Technik sollten aufgezeigt
und die aktuelle Datenlage zusammengefasst werden. Dazu wurden die „inner Branches“
(iBEVAR) den
Standardverfahren (Fenestrationen [FEVAR], „outer Branches“ [BEVAR]) gegenübergestellt
und ihre technischen Vor- und Nachteile erarbeitet. Kennzeichnend ist der weit verbreitete
Einsatz der
iBEVAR im Aortenbogen im Gegensatz zur thorakoabdominellen Aorta, was sich auch in
der spärlichen Datenlage im thorakoabdominellen Abschnitt widerspiegelt. Die Letztere
basiert auf kleineren
retrospektiven Studien mit 1-jährigem Follow-up. Die seit 2 Jahren verfügbare thorakoabdominelle
„off-the-shelf“-Prothese wird voraussichtlich zu einer weiteren Verbreitung der „inner
Branches“ im thorakoabdominellen Abschnitt führen, wobei die von der Industrie geförderte
Registerstudie wichtige Evidenz zur erörterten Technik bereitstellen könnte.
Abstract
Complex endovascular therapy of the aorta with fenestrated and branched endografts
plays an essential role in modern vascular medicine. Innovative solutions for demanding
aortic pathologies
are therefore being constantly developed by the medical industry. The aim of this
manuscript is to illustrate the growing importance of the inner branches in complex
aortic repair and to
show the advantages and limits of this technique with an overview of the current literature.
The inner branches (iBEVAR) were therefore compared to the standard treatment options
(fenestrations; [FEVAR], outer branches [BEVAR]) and the technical advantages of all
platforms were evaluated. The widespread use of iBEVAR in the aortic arch stands in
contrast to the
thoracoabdominal aorta, which is mirrored by the scarce evidence for the thoracoabdominal
inner branches. The published experience is based on smaller retrospective studies
with a 1-year
follow-up. The E-nside (Artivion, Hechingen, Germany) thoracoabdominal off-the-shelf
inner-branch-based endograft was released 2 years ago. Its widespread deployment may
increase the use of
the inner branches in the thoracoabdominal aorta. Moreover, an ongoing industry-funded
registry may provide new insights into the long-term durability of this innovative
technique.
Schlüsselwörter
Stentprothese - Aortenchirurgie - Aortenaneurysma - endovaskuläre Therapie - Aortenstentprothese
Keywords
stent prosthesis - endovascular treatment - aortic aneurysm - aortic stent prosthesis
- aortic surgery