RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1941-4403
Altersabhängige Veränderungen von PROMIS nach Osteosynthese distaler Radiusfrakturen

In der heutigen Medizin werden von Patienten subjektiv beurteilte Ergebnisse immer ernster genommen. In diesem Rahmen wurde eine Vielzahl von spezifischen (auf eine spezielle Krankheit bezogene) und unspezifischen Fragebögen entwickelt. Ein viel genutztes Verfahren ist das Patient-Reported Qutcomes Measurement Information System, kurz PROMIS.
Ihre Daten geben wesentliche Hinweise auf den Verlauf nach palmarer Plattenosteosynthese einer distalen Radiusfraktur bei älteren und jüngeren Patienten, fassen die Autoren zusammen. Dementsprechend sollte man ältere Menschen aufklären, dass sie ihre maximale Funktionalität bis Monat 3 postoperativ erreicht haben werden, während schmerzbedingte Einschränkungen nur etwa einen Monat bestehen bleiben werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany