RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1948-9079
Elektro-Roller: Hohes Risiko für Verletzungen der oberen Extremität

Elektro-Roller, sogenannte E-Scooter, erfreuen sich großer Beliebtheit, sei es als Transportmittel vom und zum Arbeitsplatz oder in der Freizeit: Allein im Jahr 2020 wurden weltweit rund 50 Millionen dieser als umweltfreundlich geltenden Fahrzeuge verkauft. Dank eines Netzwerks von Leihsystemen sind die 24 bis 30 km/h schnellen Roller mittlerweile für jedermann verfügbar. Ein US-Forscherteam beobachtet diesen Trend mit Besorgnis.
Zwischen 2010 und 2019 haben in den USA Verletzungen der oberen Extremität in Zusammenhang mit der Nutzung von Elektro-Rollern dramatisch zugenommen, so die Forscher. Angesichts der gegenwärtigen nationalen Trends gehen sie davon aus, dass in den nächsten Jahren sowohl die Beliebtheit der E-Scooter als auch das damit verbundene Unfallrisiko weiter zunehmen werden. Sie fordern eine umfassende Aufklärung der Nutzer über das Verletzungsrisiko sowie das Tragen einer entsprechenden Schutzkleidung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany