Als Endokarditisprophylaxe bezeichnet man vorbeugende medizinische Maßnahmen, die
der Verhinderung einer infektiösen Herzinnenhautentzündung (Endokarditis) bei Risikopatienten
dienen. Seit der Erstbeschreibung der infektiösen Endokarditis im Jahre 1885 ist es
auch zur heutigen Zeit immer noch ein aktuelles Thema, das zum Teil kontrovers diskutiert
wird. Im folgenden Artikel wird das Thema nach den aktuellen Empfehlungen und wissenschaftlichen
Ergebnissen aufgearbeitet.