Abstract
Assays in the coagulation laboratory are affected by numerous variables. Variables
which have impact on the test result can lead to incorrect results, and potentially
to consequences for further diagnostic and therapeutic decisions made by the clinician.
The interferences can be separated into three main groups: biological interferences, with an actual impairment of the patient's coagulation system (congenital
or acquired); physical interferences, which usually occur in the pre-analytical phase; and chemical interferences, because of the presence of drugs (mainly anticoagulants) in the blood
to be tested. This article discusses some of these interferences in seven instructive
cases of (near) miss events as an approach to generate more attention to these issues.
Zusammenfassung
Gerinnungsanalysen werden durch zahlreiche Variablen beeinflusst. Variablen, die sich
auf das Testergebnis auswirken, können zu falschen Ergebnissen und damit möglicherweise
zu Konsequenzen für das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen des Klinikers
führen. Diese Interferenzen lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen: biologische Interferenzen mit einer tatsächlichen Beeinträchtigung des Gerinnungssystems des
Patienten (angeboren oder erworben); physikalische Interferenzen, die in der Regel in der prä-analytischen Phase auftreten; und chemische Interferenzen aufgrund des Vorhandenseins von Arzneimitteln und Chemikalien (hauptsächlich
Antikoagulanzien) im zu testenden Blut. In diesem Artikel werden einige dieser Interferenzen
anhand von sieben aufschlussreichen Fällen von (Beinahe-) Fehlern erörtert, mit dem
Ziel, die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erhöhen.
Keywords
coagulation testing - interferences - case-based learning
Schlüsselwörter
Gerinnungstests - Interferenzen - fallbasiertes Lernen