Summary
In einer Pilotstudie wurden 30 Patient*innen mit RDS-Beschwerden einmalig mittels
Therapie des Sympathikus, einer speziellen Mobilisation des achten Brustwirbels, behandelt.
Das „Irritable Bowel Syndrome – Severity Scoring System“ (IBS–SSS) dienteals Messinstrument.
Als chronisches Beschwerdebild könnte das RDS seine Ursache in einem übermäßig erregten
Sympathikus haben. Mit der Therapie des Sympathikus kann darauf gezielt Einfluss genommen
werden. Da in der vorliegenden Studie diese regulatorische Therapieform nur einmalig
angewendet wurde, ist weitere Forschung mit einem verlängerten Interventionszeitraum
oder bei wiederholter Therapie anzustreben, um insbesondere Aussagen zur langfristigen
Wirksamkeit treffen zu können.
Keywords
Mobilisation - sympathischer Grenzstrang - vegetative Dysfunktion - chronische Beschwerden