Gastroenterologie up2date 2023; 19(03): 301-314
DOI: 10.1055/a-1984-7172
Darm/Anorektum

Verfahren zur Früherkennung kolorektaler Neoplasien

Frank Kolligs

Das kolorektale Karzinom zählt mit fast 2 Millionen Neuerkrankungen und nahezu 1 Million Sterbefällen pro Jahr zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. Durch die Einführung der Vorsorgekoloskopie ist die Inzidenz deutlich zurückgegangen. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Verfahren, die der Früherkennung von Darmkrebs dienen. Diese Beitrag vermittelt eine Übersicht über die Anwendung und die sinnvolle Auswahl dieser Präventivmaßnahmen.

Kernaussagen
  • Durch Screening kann die Inzidenz und Mortalität am kolorektalen Karzinom gesenkt werden.

  • Epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass in Deutschland Inzidenz und Mortalität des kolorektalen Karzinoms zurückgegangen sind. Dies kann auf das Screening zurückgeführt werden.

  • Bei positivem iFOBT soll immer eine Koloskopie folgen.

  • Da Adenome und Karzinome meist nur intermittierend und nicht kontinuierlich bluten, macht eine iFOBT-Kontrolle bei positiver Testung keinen Sinn.

  • Bei unauffälliger Screening-Koloskopie sollte die nächste Koloskopie nach 10 Jahren erfolgen.

  • Nach einer unauffälligen Screening-Koloskopie soll in den folgenden 10 Jahren keine iFOB-Testung erfolgen.

  • Kapselendoskopie, CT-Kolonografie und MR-Kolonografie eignen sich zur Komplettierung der Kolonuntersuchung bei inkompletter Koloskopie, werden aber nicht als primäre Screening-Verfahren empfohlen.

  • Molekulare Stuhl- und Bluttests haben ein hohes Zukunftspotenzial, stellen aber gegenwärtig keine Alternative zum iFOBT oder zur Koloskopie dar.

  • Eine personalisierte Prävention erscheint möglich, steht für den Routineeinsatz aber noch nicht zur Verfügung.



Publication History

Article published online:
13 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany