Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2002-9831
Gesundheitskompetenz (Health Literacy) und Compliance – Teil 1

Zusammenfassung
Gesundheitskompetenz (Health Literacy) wurde erstmals in den 1970er-Jahren in den USA thematisiert. Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu kennen oder zu finden, zu verstehen, zu bewerten und bei gesundheitsbezogenen Entscheidungen anzuwenden. Im Jahr 2012 wurde in Europa eine erste Datenerfassung zur Gesundheitskompetenz in 8 Staaten veröffentlicht. Zwischen 2019 und 2021 initiierte die WHO (World Health Organization) eine weitere, auf zusätzliche Länder (insgesamt 17) ausgedehnte Erhebung. Die Ergebnisse zeigen, dass Handlungsbedarf besteht und es dringend notwendig ist, mit gezielten Maßnahmen die Gesundheitskompetenz der EU-Bevölkerung zu verbessern. Denn Health Illiteracy, also das Fehlen von Gesundheitskompetenz (Gesundheitsanalphabetismus), ist verbunden mit ungesundem Lebensstil wie schlechter Ernährung sowie wenig körperlicher Aktivität. Darüber hinaus ist sie assoziiert mit verschiedenen körperlichen Einschränkungen, Überforderung im Umgang mit chronischen Krankheiten, Langzeitkrankenständen, häufigen Konsultationen medizinischer Einrichtungen und dadurch einer geringeren Lebensqualität.
Publication History
Article published online:
05 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Sørensen K, Van den Broucke S, Fullam J. et al. (HLS-EU) Consortium Health Literacy Project European. Health literacy and public health: a systematic review and integration of definitions and models. BMC Public Health 2012; 12: 80
- 2 Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Österreich). Gesundheitskompetenz. Im Internet: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Gesundheitsfoerderung/Gesundheitskompetenz.html Stand: 29.03.2023
- 3 McCaffery KJ, Dodd RH, Cvejic E. et al. Health literacy and disparities in COVID-19-related knowledge, attitudes, beliefs and behaviours in Australia. Public Health Res Pract 2020; 30: 30342012
- 4 World Health Organization. Gesundheitskompetenz – die Fakten, 2016 (Broschüre). Übersetzung und Adaption in eine deutsche Fassung, gefördert und erarbeitet von der Careum Stiftung, Schweiz, dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und dem AOK-Bundesverband, Deutschland. Im Internet: https://gesundheitsziele-oesterreich.at/website2017/wp-content/uploads/2017/05/broschuere-gesundheitskompetenz-die-fakten-who-careum-2016.pdf Stand: 29.03.2023
- 5 Pelikan JM, Ganahl K. Die europäische Gesundheitskompetenz-Studie: Konzept, Instrument und ausgewählte Ergebnisse. In: v. Schaeffer D, Pelikan JM, Hrsg. Health Literacy Forschungsstand und Perspektiven. Bern: hogrefe; 2017
- 6 Pelikan JM, Link T, Straßmayr C. et al. HLS19 Consortium of the WHO Action Network M-POHL. Measuring comprehensive, general health literacy in the general adult population: the development and validation of the HLS19-Q12 instrument in seventeen countries. Int J Environ Res Public Health 2022; 19: 14129
- 7 Pelikan JM, Röthlin F, Ganahl K. HLS-EU Consortium. Comparative report on health literacy in eight EU member states. The European Health Literacy Project 2009–2012. Vienna: Ludwig Boltzmann Institute for Health Promotion Research;; 2012
- 8 Sørensen K, Pelikan JM, Röthlin F. et al. HLS-EU Consortium. Health literacy in Europe: comparative results of the European Health Literacy Survey (HLS-EU). Eur J Public Health 2015; 25: 1053-1058
- 9 The HLS19 Consortium of the WHO Action Network M-POHL. International report on the methodology, results, and recommendations of the European Health Literacy Population Survey 2019–2021 (HLS19) of M-POHL. Vienna: Austrian National Public Health Institute; 2021. Im Internet: https://m-pohl.net/sites/m-pohl.net/files/inline-files/HLS19%20International%20Report.pdf Stand: 29.03.2023
- 10 Hurrelmann K, Klinger J, Schaeffer D. Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland: Vergleich der Erhebungen 2014 und 2020. Bielefeld: Universität Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung; 2020
- 11 De Gani S, Jaks R, Bieri U. et al. Health Literacy Survey Schweiz 2019–2020, Schlussbericht. Liebefeld, Schweiz: Bundesamt für Gesundheit; 2021. Verfügbar unter . https://m-pohl.net/sites/m-pohl.net/files/inline-files/HLS19-21-CH_Schlussbericht_Careum%20Gesundheitskompetenz_Health%20Literacy%20Survey_20210914.pdf Stand: 29.03.2023
- 12 The HLS19 Consortium of the WHO Action Network M-POHL. Short summary of the international report on the methodology, results, and recommendations of the European Health Literacy Population Survey 2019–2021 (HLS19) of M-POHL. Vienna: Austrian National Public Health Institute; 2021. Im Internet: https://m-pohl.net/sites/m-pohl.net/files/inline-files/HLS19%20Short%20Summary.pdf Stand: 29.03.2023
- 13 Singh H, Kolschen J, Samkange-Zeeb F. et al. Modifiable predictors of health literacy in working-age adults – a rapid review and meta-analysis. BMC Public Health 2022; 22: 1450
- 14 Calderwood AH, Schroy PC, Lieberman DA. et al. Boston Bowel Preparation Scale scores provide a standardized definition of adequate for describing bowel cleanliness. Gastrointest Endosc 2014; 80: 269-276
- 15 Guo X, Yang Z, Zhao L. et al. Enhanced instructions improve the quality of bowel preparation for colonoscopy: a meta-analysis of randomized controlled trials. Gastrointest Endosc 2017; 85: 90-97