Neonatologie Scan 2023; 12(04): 283-284
DOI: 10.1055/a-2006-8297
Aktuell
Neonatales Abstinenzsyndrom

Pränatale Opioidexposition: Vibrationsmatratze reduziert Pharmakotherapiebedarf

Nach pränataler Opioidexposition droht ein neonatales Entzugssyndrom, das in schweren Fällen pharmakologisch, beispielsweise mit Opioidagonisten oder Phenobarbital, behandelt werden muss. Da diese Medikamente unter entwicklungsneurologischen Aspekten nicht unbedenklich sind, wird nach nicht-pharmakologischen Alternativen gesucht. Eine US-Studie untersuchte nun, ob eine vibrotaktile Stimulation den Arzneimittelbedarf senken kann.

Fazit

Angesichts dieser Ergebnisse halten die Forschenden die stochastische vibrotaktile Ganzkörper-Stimulation für eine wirksame Komplementärmaßnahme zur Behandlung von Neugeborenen mit pränataler Opioidexposition. Der geringere Arzneimittelbedarf reduziert nicht nur die Liegedauer und die Kosten, sondern – so ihre Hoffnung – verbessert möglicherweise auch die entwicklungsneurologische Prognose. Weitere Studien müssen nun klären, wie die positiven Effekte der Behandlung optimiert werden können.



Publication History

Article published online:
24 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany