Neonatologie Scan 2023; 12(04): 279-280
DOI: 10.1055/a-2006-8352
Aktuell
Interventionelle Techniken

Identifizierung unerwünschter Ereignisse mit pädiatrischem Trigger-Tool

Ziel der Autorengruppe war es, die Inzidenz und Charakteristika unerwünschter Ereignisse (AEs) bei stationären Neugeborenen einer schwedischen Universitätsklinik zu untersuchen. Anhand einer retrospektiven Untersuchung der Aufzeichnungen identifizierte sie mit Hilfe eines Trigger-Tools AEs und kategorisierte sie nach Vermeidbarkeit, Schweregrad und Zeitpunkt des Auftretens.

Fazit

AEs sind in der Neonatologie häufig. Viele treten in den ersten Tagen der Behandlung auf. Die Untersuchung liefert detaillierte Daten über die Häufigkeit, die Vermeidbarkeit, die Art, den Zeitpunkt und die möglichen Ursachen von AEs bei Früh- und Termingeborenen. Nach Meinung der Autoren zeigen die Ergebnisse, wie wichtig es ist, Strategien zur Minimierung vermeidbarer AEs zu entwickeln. So kann die Charakterisierung von AEs Ansatzpunkte zur Verbesserung der Patientensicherheit liefern.



Publication History

Article published online:
24 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany