Neonatologie Scan 2023; 12(04): 280-281
DOI: 10.1055/a-2006-8639
Aktuell
Interventionelle Techniken

Intraossärer Zugang beim Neugeborenen – optimale Punktionsstelle finden

Bei einer Neugeborenenreanimation muss es schnell gehen. Neben der Thoraxkompression und Beatmung ist ein zuverlässiger Gefäßzugang von zentraler Bedeutung. Die Leitlinien des European Resuscitation Council von 2021 bewerten den intraossären Zugang (IO) als akzeptable Alternative zum Nabelvenen-Zugang, der weiterhin als Methode der Wahl gilt. Um ernste Komplikationen zu vermeiden, muss die Punktionsstelle sorgfältig ausgewählt werden. Doch die Datenlage für Neugeborene ist spärlich.

Fazit

Die optimale Punktionsstelle ist wichtig, um sichere und zuverlässige intraossäre Zugänge zu gewährleisten. Anatomische Landmarken stellen im Notfall einen wichtigen Orientierungspunkt dar. Zusätzliche Daten sind nötig, um optimale und alternative Punktionsstellen abschließend zu identifizieren, Komplikationen, wie die versehentliche Punktion einer Epiphysenfuge, zu verstehen und abschließende Empfehlungen aussprechen zu können.



Publication History

Article published online:
24 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany