Zusammenfassung
Gibt es noch einen Zusammenhang zwischen der Balint-Arbeit in den
fünfziger Jahren und dem, was wir heute tun? Die Teilnahme an einer
Balintgruppe braucht Zeit, hilft es den Betreuern wirklich? Lohnen sich
Balintgruppen noch? Die Medizin hat sich verändert, es gibt mehr
wissenschaftliche Erkenntnisse und die Technologie hat sich weiterentwickelt,
die Hausärzte sind der Allgemeinmedizin gewichen, ist es nicht besser,
einen akademischen Kurs zu besuchen, um ihr Wissen zu erweitern? Und was ist mit
einer so „großen Gruppe“ wie der IBF? Wie können
wir eine effektive Zusammenarbeit fortsetzen? Wir haben Mindestkriterien, reicht
das? Teilen wir die gleichen Grundwerte? Was sind sie? Ist die IBF-Einheit ein
Mythos? Welchen Stellenwert hat Klatsch in unserem Bereich? Die Pandemie und die
steigenden Mitgliederzahlen könnten uns in eine Krise führen.
Wie können wir das durchstehen, ohne uns
„persönlich“ zu treffen?
Abstract
Is there still cohesion between Balint work in the fifties and what we are doing
today? Going to a Balint group takes time, does it really help caregivers? Are
Balint groups still worth it? Medicine has changed, there is more scientific
evidence and technology has advanced, the family doctors have given the way to
general practitioner, isn’t it better to go to an academic course to
increase her knowledge?
And wat about such a “big group” like the IBF? How can we
continue effective cooperation? We have minimal criteria, is it enough? Do we
share the same core values? What are they?
Is the IBF unity a myth? What’s the place of gossip in our field? The
pandemic and the increasing number of members could lead us to a crisis. How can
we go through this without meeting “in person”?
Schlüsselwörter
Zusammenhalt - Flexibilität - Balintgruppe - Großgruppe - Mythos - IBF - Allgemeinarzt
Key words
Cohesion - flexibility - balintgroup - big-groups - myths - IBF - general practitioner