Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18(03): 38-42
DOI: 10.1055/a-2024-7971
DOI: 10.1055/a-2024-7971
Praxis
Grundlagen
Venöse Gefäßerkrankungen

Summary
Der überwiegende Teil der erwachsenen Bevölkerung, nämlich etwa 90 % der zwischen 18- und 79-Jährigen, weist venöse Veränderungen auf. Manche Veränderungen im Venensystem haben nur kosmetische Relevanz, andere können jedoch einen chronischen Verlauf mit weitreichenden Folgen nehmen. Von großer Bedeutung ist die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), eine chronische venöse Hypertonie der Beine, die mit Venen- und Hautveränderung einhergeht. Das Ulcus cruris venosum stellt die schwerste Form dieser Erkrankung dar.
Publication History
Article published online:
23 May 2023
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Rabe E, Bauersachs RM, Pannier F, List SM. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Heft 44. Venenerkrankungen der Beine. Berlin: Robert Koch-Institut; 2009. Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheits-monitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/venen.pdf?__blob=publicationFile. Stand: 24.04.23
- 2 Pschyrembel Online. Im Internet: https://www.pschyrembel.de/Thrombophlebitis/K0MHJ. Stand: 24.04.2023