Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18(04): 12-18
DOI: 10.1055/a-2025-9190
Praxis
Grundlagen

Die Iris: Landkarte des Organismus

Claus Jahn

Summary

Die moderne Iridologie wurde im 19. Jahrhundert entwickelt und seitdem kontinuierlich verfeinert. Die heutige Irisanalyse liefert keine Diagnosen, sondern vielfältige empirisch definierte Hinweise über mögliche Ursachen einer Erkrankung oder eines Symptomenkomplexes. Die Zeichen in der Struktur des Irisgewebes ermöglichen verschiedene Einblicke: etwa in die Individualkonstitution des Patienten oder die Reaktionsart und -fähigkeit des Organismus. Sie sind Wegweiser für eine zielgerichtete Therapie. Die iridologische Befunderhebung bietet eine unaufwendige und erfolgversprechende Möglichkeit, Behandlungsansätze effizienter zu machen. Die Irisanalyse kann sowohl in verschiedene Therapiesysteme als auch in den alltäglichen Ablauf einer Heilpraktikerpraxis gut integriert werden.



Publication History

Article published online:
04 July 2023

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG

 
  • Literatur

  • 1 Vida F, Deck J. Klinische Prüfung der Organ- und Krankheitszeichen der Iris. Ulm: Haug; 1954