JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2023; 12(03): 119-126DOI: 10.1055/a-2029-9193 CNE Schwerpunkt Kinderschutz Verantwortung der Pflegefachkräfte im Kontext Kinderschutz Christian Kan AgyemangRecommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Das Kindernotfallzentrum der Uniklinik Bonn versorgt im Rahmen der klinischen Notfallversorgung Kinder und Jugendliche aller Altersklassen – vom Neugeborenen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Im Zentrum der Behandlung akuter Verletzungen oder Erkrankungen steht dabei auch immer die Umsetzung des Kinderschutzes. Full Text References Verwendete und weiterführende Literatur 1 Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) und Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DAKJ). Vorgehen bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung – Empfehlungen für Kinderschutz an Kliniken; Version 1.6, 11/2016. Im Internet: bit.ly/3ngXJoA; Stand: 23.03.2023 2 Hurton S.. Gefährdet oder nicht? Kinderschutz im Pflegealltag. JuKiP 2016; 05 (06) 268-72 3 Königstein A, Neumann A.. Aufklärung über die Gefahren des Schüttelns von Säuglingen und Kleinkindern. JuKiP 2020; 09 (01) 25-9 4 Mackway-Jones K, Marsden J, Windle J. (Hrsg.) Ersteinschätzung in der Notaufnahme: Das Manchester-Triage-System. 4. Aufl. Bern: Hogrefe; 2018 5 SOP – Handlung bei pädiatrischen Patient*innen (bestätigter Verdacht) Kinderschutz für Pflegefachmann/Pflegefachfrau im Kindernotfallzentrum, Universitätsklink Bonn 2022