Suchttherapie 2023; 24(03): 151-157
DOI: 10.1055/a-2044-3501
Originalarbeit

Wer raucht eigentlich Shisha?

Ein Überblick über Charakteristika und Motive von Menschen, die Wasserpfeifen konsumierenWho Smokes Hookah Anyway?An Overview of Characteristics and Motives of People Who Use Water Pipes
Bernd Werse
1   Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Centre for Drug Research, Frankfurt a. M.
,
Larissa Hornig
2   Institut für Suchtforschung (ISFF), Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a. M.
,
Gerrit Kamphausen
1   Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Centre for Drug Research, Frankfurt a. M.
,
Heino Stöver
2   Institut für Suchtforschung (ISFF), Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a. M.
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Der Konsum von orientalischen Wasserpfeifen (Shishas) ist seit Mitte der 2000er Jahre nicht mehr nur unter migrantischen Populationen ein Thema, sondern auch unter deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Allgemeinen verbreitet. Über die Ergebnisse der jüngeren Prävalenzforschung hinausgehend ist jedoch über Konsumgewohnheiten und Motive deutscher Shisha-Konsumierender nichts bekannt. Im folgenden Beitrag wird folglich zunächst ein Überblick über Verbreitung, Trendentwicklungen und soziodemographische Charakteristika von Personen mit Konsumerfahrungen und aktuellem Gebrauch präsentiert. Aus der internationalen Fachliteratur skizzieren wir zudem einige Erkenntnisse über Motivkonstellationen für den Shisha-Konsum. Angesichts des Forschungsdefizits zum Thema im deutschsprachigen Raum sind Konsummotive zentraler Fokus eines neuen Projektes (Shisha-M), das gegen Ende dieses Artikels kurz vorgestellt wird. In der abschließenden Diskussion werden die vorliegenden Erkenntnisse vor dem Hintergrund von Prävention und Schadensminderung erörtert und die Aktualität des Phänomens Wasserpfeife für die öffentliche Gesundheit diskutiert.

Abstract

Since the mid-2000s, the consumption of oriental water pipes (shishas or hookahs) is no longer an issue among migrant populations only, but has also become widespread among German adolescents and young adults in general. However, beyond the results of recent prevalence research, there is no scientific evidence about patterns of use and motives of German hookah users. Consequently, the following article first presents an overview of prevalence, trends in use and sociodemographic characteristics of individuals with lifetime prevalence and current use. From international research, we outline some findings on constellations of motives for shisha use. Given the research gap on this issue in German-speaking countries, consumption motives are the central focus of a new project (Shisha-M), briefly presented at the end of this article. In the concluding discussion, we discuss the available findings against the background of prevention and harm reduction, as well as the relevance of the hookah phenomenon to public health.



Publication History

Article published online:
19 April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany