Zusammenfassung
Einleitung
Patientinnen mit Ovarialkarzinom und multiviszeralen Eingriffen bedürfen in der Regel
einer postoperativen intensivmedizinischen Überwachung. Bei zunehmend angespannten
Ressourcen
bezüglich High-Care-Intensivbetten und gleichzeitiger Einführung von Fast-Track-Behandlungskonzepten
wird eine postoperative Betreuung auch dieser Patientengruppe in 24-h Post Anesthesia
Care Units (PACU24) propagiert. Analysen, ob ein solches postoperatives Versorgungskonzept
mit einer eventuellen Zunahme von postoperativen Komplikationen in diesem Patientenkollektiv
vergesellschaftet ist, liegen bisher nicht vor.
Methoden
In unserer Institution wurde 2015 eine PACU24-Einheit eingeführt und für Patientinnen
mit Ovarialkarzinom und einer zytoreduktiven (Debulking-)Operation als primärer postoperativer
Behandlungspfad implementiert. Es erfolgte eine strukturierte, retrospektive Analyse
der Patientendaten vor (Kontrollgruppe) und nach (PACU-Gruppe) Einführung dieses
Behandlungskonzepts insbesondere in Bezug auf postoperative Komplikationen und gegebenenfalls
notwendige, sekundäre Aufnahme auf eine Intensivstation.
Ergebnisse
In der PACU-Gruppe wurden 42 Patientinnen analysiert und in der Kontrollgruppe 45
Patientinnen. Beide Gruppen zeigten in der Analyse vergleichbare präoperative und
chirurgische Daten
(Alter, ASA, BMI, FIGO-Stadium, Dauer der Operation, Blutverlust). Der „Physiological
and Operative Severity Score for the enUmeration of Mortality and morbidity“ (POSSUM-Score)
als Maß
für das Risiko bezüglich postoperativer Komplikationen war in der PACU-Gruppe höher
(11,1% vs. 9,7%, p = 0,001). Patientinnen aus der PACU-Gruppe erhielten relevant häufiger
Darmresektionen mit Anastomosen (76,3% vs. 33,3%, p < 0,001) bei sonst vergleichbarem
Operationsumfang. Die Gesamtzahl, Art und Schweregrad der postoperativen Komplikationen
und die
Dauer des Gesamtkrankenhausaufenthalts unterschied sich in beiden Gruppen nicht. Keine
Patientin musste sekundär von PACU oder Normalstation auf Intensive Care Unit (ICU)
verlegt
werden.
Zusammenfassung
Unsere Daten unterstützen die Annahme, dass das Behandlungskonzept einer PACU24 einen
sicheren und ressourcensparenden Behandlungspfad für die postoperative Versorgung
von Patientinnen
auch nach komplexen gynäkoonkologischen Eingriffen darstellt.
Schlüsselwörter PACU24 - Fast Track (multimodale perioperative Patientenversorgung) - Länge des Krankenhausaufenthaltes
(Hospitalisationslänge) - zytoreduktive Chirurgie - Ovarialkarzinom