Krankenhaushygiene up2date 2023; 18(03): 253-261
DOI: 10.1055/a-2062-3249
Präventionsmaßnahmen

Kinderbesuche auf Intensivstationen: Was ist aus Perspektive der Krankenhaushygiene zu beachten?

Authors

  • Peter Nydahl

  • Arnold Kaltwasser

  • Marzia Bonsignore

  • Alexander Brinkmann

  • Rolf Dubb

  • Carsten Hermes

  • Veit Kinne

  • Frank Kipp

  • Lars Krüger

  • Tilmann Müller-Wolff

  • Irit Nachtigall

  • Andreas Schäfer

  • Maria Brauchle

  • Teresa Deffner

Preview

Der Besuch von Kindern auf Intensivstationen, Intermediate-Care-Stationen und in Notaufnahmen hat aus psychosozialer Sicht in der Regel mehr Vorteile als Risiken. Aus hygienischer Sicht ist ein Kinderbesuch auf der Intensiv- und IMC-Station grundsätzlich möglich. Einheitliche Empfehlungen helfen Klinikmitarbeiter*innen, den Besuch von Kindern auf Intensivstationen als Bestandteil einer familienzentrierten Versorgung im Alltag umzusetzen.

Kernaussagen
  • Die Besuchsregelungen bzgl. Kindern als Besuchende bei intensivpflichtigen Patient*innen sind sehr heterogen geregelt.

  • Bedenken hinsichtlich psychosozialer und infektionspräventiver Risiken sind weit verbreitet.

  • Der Besuch von Kindern bei Patient*innen auf Intensivstationen ist in psychotraumatologischer und psychosozialer Hinsicht mit mehr Vor- als Nachteilen verbunden.

  • Kinder sollten gefragt werden, ob sie eine Person auf Intensivstation besuchen möchten; die endgültige Entscheidung und Verantwortung liegen bei den Eltern, die entsprechend informiert werden sollten.

  • Der Besuch von Kindern ist nicht mit einer Zunahme von entsprechenden Infektionen verbunden.

  • Für Kinder gelten prinzipiell die gleichen Hygieneregeln wie für Erwachsene, bedürfen aber einer altersentsprechenden Hilfe, Anleitung bzw. konkreten Unterstützung.

  • Aus hygienischer Sicht ist ein Kinderbesuch auf der Intensiv- und Intermediate-Care-Station grundsätzlich möglich, sofern Kinder die Regeln allgemeiner Basishygiene berücksichtigen.



Publication History

Article published online:
09 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany