Zusammenfassung
Die MRT ist als nicht invasive Methode mit hohem Weichteilkontrast zum Goldstandard
in der Diagnostik von Meniskusläsionen geworden. Verlagerte Meniskusanteile sind oft
eine Blickdiagnose.
Manchmal sind jedoch nur kleine Anteile betroffen, die der Wahrnehmung entgehen können.
Dieser Beitrag erklärt die Grundlagen von Meniskusrissen, wie Meniskusdislokationen
entstehen und die
Zeichen, an denen Verlagerungen zu erkennen sind.
Abstract
As a non-invasive method with high soft-tissue contrast, MRI is gold standard in the
diagnosis of meniscal lesions. Dislocated meniscus tears are most of the time simple
to diagnose.
Sometimes, however, only small portions are affected which can be overlooked. The
exact description of the tear is important for the further therapeutic approach and
thus basis of the
radiological report. This article explains the basics of meniscus tears, how meniscus
dislocations occur and shows signs how those shifts can be recognized.
Schlüsselwörter
Meniskus - Meniskusläsion - Meniskusbildgebung - MRT
Key words
meniscus - meniscal tears - meniscal imaging - MRI