Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2093-7683
Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Ich freue mich immer über Lisa Holtmeiers Artikel für unsere Rubrik praxisprofi – dieses Mal zum Thema Mitarbeitenden-Engagement (ab Seite 42). Einen großen Teil unserer Zeit verbringen wir bei der Arbeit und haben aktuell mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Es ist also wichtiger denn je, ein Umfeld zu schaffen, das eine qualitativ hochwertige Arbeit ermöglicht und Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen bindet.
Dennoch berichten mir Studierende häufig von sehr speziellen Bedingungen an ihren Arbeitsstellen: Vorgesetzte lassen ihr Team mitten in Fallbesprechungen alleine, fordern die Therapie von Klient*innen ohne Behandlungsauftrag ein oder ziehen eine hohe, kostspielige personelle Fluktuation vor, anstatt zufriedenstellende Bedingungen zu schaffen.
„Auf welcher Stufe der beruflichen Bedürfnispyramide stehen Sie?“
Mir selbst halfen meine Erfahrungen mit verschiedenen Arbeitsstellen in den letzten Jahrzehnten, meine eigene Situation zu reflektieren und mich auf unterschiedlichen Stufen der adaptierten Bedürfnispyramide wiederzufinden (Seite 42). Diese eignet sich hervorragend sowohl für das Mitarbeitenden-Engagement als auch für Arbeitnehmer*innen: Gehe ich arbeiten, um zu überleben, oder bleibe ich aus Sicherheit an meiner Arbeitsstelle? Dann sollte ich ernsthaft über einen Stellenwechsel nachdenken. Denn: Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Ihre
Nicole Kaldewei
Publication History
Article published online:
31 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany