Angewandte Nuklearmedizin 2023; 46(03): 202-203
DOI: 10.1055/a-2095-5594
Aktuell referiert

MSK – Dual-Energy-CT mit Cinematic Rendering bei instabilen Beckenfrakturen

Rezensent(en):
Claudia Stöhr
Preview

Beckenstabilisatoren werden häufig bei Beckentraumata initial verwendet, um das Blutungsrisiko zu minimieren. Bei angelegter Beckenschlinge ist es allerdings eine Herausforderung, Beckenfrakturen korrekt zu beurteilen. Eine Dual-Energy-CT (DECT) mit Cinematic Rendering liefert Zusatzinformationen über die osteoligamentöse Integrität. Yu et al. überprüfen den diagnostischen Wert dieses Verfahrens im Vergleich zur Single-Energy-CT (SECT).



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany