Neuroradiologie Scan 2023; 13(03): 165
DOI: 10.1055/a-2096-2060
Aktuell
Tumoren

Oligodendrogliom vs. Astrozytom im 7T-MRT

Preview

Astrozytome und Oligodendrogliome sind in konventionellen MRT-Aufnahmen mitunter schwer voneinander zu unterscheiden. Mit dem 7-Tesla-MRT allerdings ist eine präoperative Differentialdiagnose ebenso möglich wie ein Grading der Tumore – so das Ergebnis einer Studie der japanische Niigata Universität.

Fazit

Mit der 7T-MRT lassen sich sehr feine Details wie verdickte oder verschobene medulläre Gefäße oder Verschiebungen der Mark-Rinden-Grenze darstellen, was sich insbesondere bei kleinen Tumoren in kortikalen und subkortikalen Regionen als nützlich erweist. Auch wenn Spezialfälle die radiologische Diagnose erschweren können: Einer der Tumore in der hier untersuchten Kohorte wies beispielsweise sowohl im MRT als auch in den pathologischen Untersuchungen typische Merkmale eines Oligodendroglioms mit 19q-Verlust bei intaktem 1 p auf. Allerdings waren die Tumorzellen p53 positiv und zeigten einen ATRX-Verlust, so dass letztlich ein IDH-mutiertes Astrozytom diagnostiziert werden konnte.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Juli 2023

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York