Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2100-0393
Buchtipps

Das unentbehrliche Mikrobiom


Wir sind viele – auf allen unseren Epithelien und in den meisten unserer Organe leben Milliarden von Mikroben. Durch die Fortschritte bei den Sequenzierungsmethoden lassen sie sich entdecken. Die Bakterien, Pilze, Viren und Archaebakterien und ihre Wirtszellen verbinden sich zu Metaorganismen, einer Einheit. Die Mikrobiomforschung versucht, deren Funktionen und Aufgaben zu verstehen. Thomas Bosch ist Evolutions- und Entwicklungsbiologe am Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er blickt differenziert auf die Fülle an Forschungsergebnissen und auch auf seine eigene Forschung.
Im Teil I werden die Zusammenhänge und die Entstehung der Mikrobiomforschung beschrieben. Teil II beschäftigt sich mit der Aufdeckung fundamentaler und kausaler Zusammenhänge, den Mechanismen komplexer Erkrankungen, die viele Menschen mit unserer modernen Lebensweise betreffen. Teil III vertieft die neue Sichtweise auf unseren Metaorganismus, beschreibt offene Fragen und plädiert für eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Spezialgebiete.
Obwohl wir schon immer in einer mikrobiellen Welt leben, ist die Mikrobiomforschung noch relativ jung. Das Buch gibt einen Überblick über viele Facetten dieses faszinierenden Wissenschaftsbereiches – geklärte und ungelöste Fragen.
Dr. Sabine Wenzel, Berlin
Publication History
Article published online:
04 December 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany