RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2023; 29(05): 224-229
DOI: 10.1055/a-2112-8528
DOI: 10.1055/a-2112-8528
Praxis
Erfahrungsbericht
Praxistrainer*in Deeskalation

Gewaltereignisse gehören in psychiatrischen Kliniken für alle Berufsgruppen mit direktem Patientenkontakt mehr oder weniger zum Alltag. Gleichzeitig haben nicht alle Mitarbeitenden das erforderliche Fachwissen, um kompetent damit umzugehen. Damit das Thema Deeskalation präsenter und das Schulungsangebot umfangreicher wird, implementierte das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Funktion „Praxistrainer*in Deeskalation“.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 DGPPN, Hrsg S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen. Berlin: Springer Verlag; 2018
- 2 Wullschleger A, Oster A, Mahler L. Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen: Ein Praxisleitfaden. Köln: Psychiatrie Verlag; 2022