Summary
Das anthroposophische Menschenbild beinhaltet die kosmologische Evolution von Mensch,
Erde und den Naturreichen und betrachtet den Mikrokosmos Mensch in seinem Verhältnis
zum Makrokosmos. Es macht verständlich, warum bestimmte Natursubstanzen eine heilende
Wirkung auf bestimmte Organe und Organsysteme haben. Die beiden Grundüberlegungen
dabei werden als „Viergliedrigkeit der menschlichen Wesenheit“ und „Dreigliederung
des menschlichen Organismus“ bezeichnet und sind miteinander verbunden. Sie beschreiben
einerseits die Beziehung des Menschen zur ihn umgebenden Natur, andererseits die Funktionssysteme,
die Prozesse im Organismus selbst charakterisieren. In der anthroposophischen Arzneitherapie
sind die Auswahl der Substanzen aus den Naturreichen, ihre Darreichungsform und ihre
Potenzstufen am Zusammenspiel von Viergliedrigkeit und Dreigliederung orientiert und
wirken auf diese Weise differenziert sowohl auf die Wesensglieder des Menschen als
auch auf seinen Organismus.
Keywords
Anthroposophische Medizin - Anthroposophie - Viergliedrigkeit - Dreigliederung - Physische
Organisation - Lebensorganisation - Empfindungsorganisation - Ich-Organisation - Sinnes-Nerven-System
- Bewegungs-Stoffwechsel-System - Rhythmisches System