Krankenhaushygiene up2date 2023; 18(04): 340-346
DOI: 10.1055/a-2119-6971
Schritt für Schritt

Sauerstofftherapie von der Nasenbrille zur nichtinvasiven Beatmung – Schritt für Schritt

Sebastian Schulz-Stübner
,
Peter Josef Leonards
,
Oliver Kunitz
1   Anästhesie und Intensivmedizin, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Trier, Deutschland
› Author Affiliations

Sauerstoff ist ein Arzneimittel mit spezifischen Eigenschaften und einem definierten Dosis-Wirkungs-Bereich. Unter Umständen hat Sauerstoff unerwünschte Wirkungen und wird im klinischen Einsatz häufig, aber nicht selten unkritisch eingesetzt. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Etablierung einer Sauerstofftherapie unter hygienischen Gesichtspunkten.



Publication History

Article published online:
27 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Gottlieb J, Capetian P, Hamsen U. et al. Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen. Kurzversion 1.0 – Juni 2021. AWMF-Registernummer: 020–021.
  • 2 Wolfensberger A, Clack L, von Felten S. et al. Prevention of non-ventilator-associated hospital-acquired pneumonia in Switzerland: a type 2 hybrid effectiveness-implementation trial. Lancet Infect Dis 2023; 23: 836-846 DOI: 10.1016/S1473-3099(22)00812-X.
  • 3 Glowicz J, Landon E, Sickbert-Bennet E. et al. Strategies to prevent ventilator-associated pneumonia, ventilator-associated events, and nonventilator hospital-acquired pneumonia in acute-care hospitals: 2022 Update. Infect Control Hosp Epidemiol 2022; 43: 687-713 DOI: 10.1017/ice.2022.88.
  • 4 Colandrea NA, Cleary ML, Peaper DR. et al. Oxygen nipple and nut (Christmas tree) adaptor contamination rates and decontamination with disinfecting wipes. Infect Control Hosp Epidemiol 2020; 41: 396-399
  • 5 Nationales Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen – NRZ. Infektionssurveillance im Modul ITS-KUSS Referenzdaten Berechnungszeitraum Januar 2018 bis Dezember 2022. Accessed July 11, 2023 at: https://www.nrz-hygiene.de/KISS-Modul/referenzdaten/KISS/ITS-KISS-Infektions-Surveillance