Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(03): 186
DOI: 10.1055/a-2120-6694
Aktuell
Extremitätenarterien

Läsionscharakteristika bei Femoralisstenose lassen Re-Stenose-Risiko abschätzen

Bei stenotischen Läsionen der A. femoralis empfehlen Leitlinien eine offene Thrombendarterektomie als primäres Vorgehen. Mit zunehmendem Einsatz minimal invasiver Methoden wählen aber mittlerweile viele Mediziner (zunächst) eine endovaskuläre Therapie (EVT). Dabei sind sich die Experten aber immer noch nicht einig, ob die primäre Durchgängigkeit der Gefäße bei den beiden Verfahren gleichwertig gewährleistet ist.

Fazit

Nach diesen Daten lässt sich aus Anamnese und präinterventionellen Angiografien bereits vor dem Eingriff das Risiko möglicher Re-Stenosen ableiten, fassen die Autoren zusammen. Allerdings waren zum Zeitpunkt der Intervention noch keine Atherektomiekatheter oder Open-Cell-Stents verfügbar, diese könnten sich möglicherweise auf die Ergebnisse auswirken. Weitere Einschränkungen stellen die kurze Nachbeobachtungszeit von nur knapp 1 Jahr und die Beurteilung ausschließlich japanischer Patienten dar.



Publication History

Article published online:
19 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany