Pflegerische Beratung fördert, so Bohrer [1], die persönlichen und sozialen Ressourcen im Sinne des Umgangs mit Gesundheit und
Krankheit. Pflegende, die sich im Berufsverlauf für Beratungsaufgaben spezialisieren,
haben eine kontextualisierte berufliche und persönliche Entwicklung vollzogen. Diese
wird gefördert durch Fort- und Weiterbildung, eine reflexive Haltung und vertiefte
Wissenschaftsfundierung und die Orientierung am Aufgabenfeld, wie es hier am Beispiel
der Neonatologie beschrieben wird.