Im OP 2023; 13(06): 310
DOI: 10.1055/a-2141-0382
DGF-Mitteilungen

Sehr geehrte DGF-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Petra Becker
,
Martina Losch
,
Antje Scheer

wie schnell geht doch ein Jahr vorüber, scheinbar war es ein Jahr des Wandels.

Die Pflege ist in der Tagespresse und auch auf politischen Kundgebungen sichtbarer, doch die Arbeitsbedingungen haben sich damit nicht elementar verbessert. Nach wie vor ist die Pflege von Patienten nicht nur eine idealistische Aufgabe. Es ist eine positive und erfüllende Tätigkeit, da das Ergebnis der Arbeit sichtbar und messbar wird durch den dankbaren und gesunden Patienten, der in sein Leben zurückkehrt. Pflegen heißt nicht nur Betten zu machen, Blutdruck zu messen, Essen auszuteilen und alles in der Patientenakte zu dokumentieren. Pflegen heißt auch miteinander zu reden, zuzuhören oder einfach nur da zu sein. Besonders in den Funktionsbereichen heißt es für uns, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen, zu unterstützen, aufzuklären und zu begleiten.

Die Arbeitsbedingungen sind in manchen Bereichen schwieriger geworden – Stichwort Materialmangel. Hier machen sich die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine bemerkbar. Schränke mit Verbrauchsmaterial, Prothesen oder ähnlichem sind gelegentlich leer. Das Versorgungsteam sucht nach Ersatz, ist dabei jedoch nicht immer erfolgreich. Auch das Personal in der AEMP ist davon betroffen, Siebe können nicht zeitgerecht bereitgestellt werden, der Druck steigt. Flexibilität und Improvisationstalent sind gefragt und eine gute Kommunikation im Team hilft, gemeinsam durch diese Herausforderungen zu navigieren. Durch unsere Professionalität und unsere Kompetenzen finden wir immer wieder Lösungen, um trotz aller Widrigkeiten die Patienten sehr gut versorgen zu können.

Einen steten Wandel gab es in vielen Bereichen in diesem Jahr, unter anderem auch in unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. (DGF). Am 29.09.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorstand, neue Dynamik und neue Ideen! Wir stellen die neuen Vorstandsmitglieder in der nächsten Ausgabe vor.

Die DGF ist den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern zu großem Dank verpflichtet. Über viele Jahre haben sie die DGF auf besondere Weise repräsentiert und in ihrem Ehrenamt überaus engagiert die Belange und Anliegen der Fachpflegenden und Funktionsdienste vertreten. Viele gute Resultate sind nur ihrem Einsatz für unsere Berufsgruppe zu verdanken.

Thema Wandel: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage, auch diese hat ein neues Gewand, hier erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, News und die Menschen, die sich für uns einsetzen.

Was sich nicht gewandelt hat, ist das ungebrochene Interesse am Deutschen Fachpflegekongress und Deutschen OP-Tag in Münster. Auch in diesem Jahr waren die Säle voll, unser Angebot hat Sie interessiert, es gab einen regen Austausch zwischen Fachpflegenden und Funktionsdiensten aus ganz Deutschland. Mit über 700 Teilnehmenden haben wir einen neuen Rekord aufgestellt – vielleicht sind Sie im nächsten Jahr auch dabei?

Was sich auch nicht wandelt: unser Einsatz für die Verbesserung der Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen für Fachpflegende in Notfallpflege, Intensivpflege, OP und Anästhesie. In unseren Arbeitsgruppen erarbeiten wir dafür wissenschaftliche Fachinhalte beziehungsweise bewerten diese. Für Ideen und Anregungen sind wir dankbar, unsere Mitglieder unterstützen uns darüber hinaus. Wir freuen uns, wenn Sie uns schreiben und uns mehr von Ihrem Arbeitsplatz OP erzählen: Was ist wirklich toll, was haben Sie für Lösungsansätze bei Problemen, wie unterstützen Sie sich gegenseitig? Ihr Feedback ist überaus hilfreich.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen. Sie haben im vergangenen Jahr wieder sehr viel geleistet. Ohne Sie und Ihre qualifizierte Tätigkeit kann ein OP-Bereich nicht funktionieren. Lassen Sie sich nicht bremsen, zeigen Sie, was gute OP-Pflegende und Anästhesie-Pflegende können.

Alles Gute für das Jahr 2024 wünschen Ihnen im Namen der DGF

Ihre Petra Becker, Martina Losch und Antje Scheer

IMPRESSUM

Redaktion DGF-Mitteilungen

c/o Antje Scheer, DGF-Geschäftsstellenleitung

DGF e. V.

Alt-Moabit 91

10559 Berlin

Verantwortlich für den Inhalt: Petra Becker, Martina Losch, Antje Scheer



Publication History

Article published online:
23 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany