Zusammenfassung
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische, entzündliche,
systemische Autoimmunerkrankung, die chronisch progredient verläuft und
zu schweren strukturellen Schäden und Funktionseinschränkungen
führen kann. Ihre Pathogenese ist komplex und nicht abschließend
verstanden. Neben genetischen, scheinen vor allem Umweltfaktoren eine wichtige
Rolle zu spielen. Der Darm bildet die „innere Grenze“ zur Umwelt
und kommt mit vielen Umweltfaktoren in Kontakt. Daher rückt der Darm in
den letzten Jahren und mit ihm das Mikrobiom zunehmend (wieder) in den Fokus der
Wissenschaft. Immer mehr evidente Befunde zeigen, dass die
Mikrobiom-Darm-Gelenk-Achse eine wichtige Rolle bei der RA darstellt.
Mikrobielle Dysbiose sowie eine intakte Darmbarriere („leaky
gut“) und daraus resultierende bakterielle Translokation stellen
potentielle Faktoren in der RA-Pathogenese dar. Hier fassen wir die derzeit
bekannte Rolle der intestinalen Mikrobiota für Entstehung und Verlauf
der RA zusammen. Wir betrachten dabei die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet
der Mikrobiomforschung und beschreiben den Zusammenhang zwischen intestinaler
Dysbiose, intakte Barrierefunktion, bakterielle Translokation, adaptive
Immunantwort sowie einen möglichen diätetischen
Therapieansatz.
Abstract
Rheumatoid arthritis (RA) is a chronic, inflammatory, systemic autoimmune disease
that is chronically progressive and can lead to severe structural damage and
functional impairment. Its pathogenesis is complex and not conclusively
understood. Besides genetic factors, environmental factors seem to play an
important role. The intestine forms the “inner boundary” with
the environment and comes into contact with many environmental factors.
Therefore, in recent years, the intestine, and with it the microbiome, have
increasingly become a focus of research. More and more evidence shows that the
microbiome-gut-joint axis plays an important role in RA. Microbial dysbiosis as
well as an intact gut barrier (“leaky gut”) and resulting
bacterial translocation are potential factors in RA pathogenesis. Here, we
summarize the currently known role of the intestinal microbiota in the
development and progression of RA. We review recent findings in the field of
microbiome research and describe the relationship between intestinal dysbiosis,
intact barrier function, bacterial translocation, adaptive immune response, and
a potential dietary therapeutic approach.
Schlüsselwörter
Rheumatoide Arthritis - intestinale Mikrobiota - Dysbiose - Zonulin - Ballaststoffe
Key words
rheumatoid arthritis - intestinal microbiota - dysbiosis - zonulin - fibre