Aktuelle Rheumatologie
Ausgabe 05 · Oktober 2023
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
289
Reuβ-Borst, Monika:
Editorial
Volltext HTML
Volltext PDF (95 kb)
Für Sie Notiert
298
Parotis-Schwellung ist bei pSS-Patienten Prädiktor für Non-Hodgkin-Lymphom
Volltext HTML
Volltext PDF (140 kb)
298
Frühes Absetzen von Glukokortikoiden bei GCA senkt HbA
1c
-Wert bei Diabetikern
Volltext HTML
Volltext PDF (162 kb)
300
axSpA: 25 Prozent der Patienten nach Absetzen eines TNFi längerfristig in Remission
Volltext HTML
Volltext PDF (153 kb)
302
Arthrose: Expertengremium entwickelt mehrdimensionale Empfehlungen für Therapie
Volltext HTML
Volltext PDF (128 kb)
302
Frühindikatoren weisen auf spätere pulmonale Hypertonie bei SSc-Patienten hin
Volltext HTML
Volltext PDF (168 kb)
303
Glukokortikoide können nach Therapieüberbrückung leicht abgesetzt werden
Volltext HTML
Volltext PDF (164 kb)
306
Gelenkultraschall sagt Gichtanfälle voraus
Volltext HTML
Volltext PDF (131 kb)
306
Kognitive Verhaltenstherapie gegen Schlafstörungen bei rheumatoider Arthritis
Volltext HTML
Volltext PDF (155 kb)
308
Systemische Autoimmunerkrankungen: Wie gut schützt die Impfung vor Post-COVID-19?
Volltext HTML
Volltext PDF (167 kb)
309
Psoriasisarthritis: Operationen am Bewegungsapparat – Prävalenz und Risikofaktoren
Volltext HTML
Volltext PDF (96 kb)
309
IgG4-assoziierte Erkrankung: Positiver Vorhersagewert hoher IgG4-Spiegel
Volltext HTML
Volltext PDF (161 kb)
310
Bodymassindex-Verlauf im Erwachsenenalter korreliert mit Gonarthroserisiko
Volltext HTML
Volltext PDF (159 kb)
312
Ankylosierende Spondylitis: Prävalenz und Progression der Hüftgelenkbeteiligung
Volltext HTML
Volltext PDF (129 kb)
313
Schützt Hydroxychloroquin vor Herzkreislaufkomplikationen?
Volltext HTML
Volltext PDF (101 kb)
313
Juvenile idiopathische Arthritis: Abfangen von Schüben nach Medikationsende
Volltext HTML
Volltext PDF (159 kb)
314
Verbesserung der Medikationsadhärenz beim systemischen Lupus erythematodes
Volltext HTML
Volltext PDF (159 kb)
316
Rheumatoide Arthritis: Nimmt die Krankheitsaktivität beim Tapering zu?
Volltext HTML
Volltext PDF (130 kb)
316
Neue biologische/zielgerichtete synthetische DMARDs bei Psoriasisarthritis
Volltext HTML
Volltext PDF (143 kb)
317
Niedrig dosiertes TMP/SMX verringert das Infektionsrisiko bei AAV-Patienten
Volltext HTML
Volltext PDF (174 kb)
318
Handarthrose: Erosive Handarthrose stellt eine genetische Variante dar
Volltext HTML
Volltext PDF (134 kb)
318
Calprotectin eignet sich bisher nicht als Marker für TNFi-Ansprechen bei RA
Volltext HTML
Volltext PDF (125 kb)
Übersichtsarbeit
321
Keyßer, Gernot; Reuß-Borst, Monika:
Ernährung bei Rheumatoider Arthritis: Ihr Einfluss auf Erkrankungsrisiko und Krankheitsverlauf
Nutrition in rheumatoid arthritis: its Influence on disease risk and disease course
Volltext HTML
Volltext PDF (224 kb)
332
Heidt, Christina; Reuss-Borst, Monika:
Rheumatoide Arthritis und das intestinale Mikrobiom – Ein potentieller Faktor in der Pathogenese der RA
Rheumatoid arthritis and the intestinal microbiome – a potential factor involved in the pathogenesis of RA
Volltext HTML
Volltext PDF (323 kb)
339
Frohne, Inna; Keyßer, Gernot; Pfeil, Alexander:
Traditionelle chinesische Medizin – Relevant für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis?
Traditional Chinese Medicine – Is this relevant for the treatment of rheumatoid arthritis?
Volltext HTML
Volltext PDF (268 kb)
349
Lange, Uwe; Schulz, Nils; Klemm, Philipp:
Kältetherapie: Update zur Evidenz, zur Verordnung und Hypothesen zur Schmerzminderung bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen
Cryotherapy: Update on the Evidence, Prescription, and Hypotheses for Pain Reduction in Inflammatory Rheumatic Diseases
Volltext HTML
Volltext PDF (172 kb)
Original Article
355
Orucoglu, Nurdan; Balci-Fidanci, Senay; Tamer, Lulufer:
Is the Level of Pentraxin-3 a Valid Biomarker in Axial Spondyloarthritis?
Ist der Pentraxin-3-Spiegel ein valider Biomarker bei Axialer Spondyloarthritis?
Volltext HTML
Volltext PDF (189 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln