Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2023; 51(04): 252-257
DOI: 10.1055/a-2146-6645
Übersichtsartikel

Diagnostischer Nutzen des Anti-Müller-Hormons in der Kleintierpraxis

Diagnostic utility of the anti-Mullerian hormone in companion animals
Beate Walter
1   Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Das Anti-Müller-Hormon ist ein Glykoprotein, das bei männlichen Individuen von den Sertolizellen und bei weiblichen von den Granulosazellen sezerniert wird. Bei Hunden und Katzen wurde es erstmals 2011 im Blutserum bestimmt. Inzwischen konnten mehrere Studien die klinischen Anwendungen der Anti-Müller-Hormon-Bestimmung als Parameter in der endokrinen Diagnostik aufzeigen. Dieser Übersichtsartikel fasst den momentanen Wissensstand über die klinischen Anwendungen der Anti-Müller-Hormon-Bestimmung in der Kleintierpraxis zusammen und beschreibt mögliche zukünftige diagnostische Ansätze.

Abstract

The anti-Mullerian hormone is a glycoprotein secreted by Sertoli cells in males and granulosa cells in females. The initial identification of this hormone in canine and feline serum was achieved in 2011. Meanwhile, a variety of studies have demonstrated its clinical significance as a tool in the endocrine diagnosis. This review summarizes the current knowledge about anti-Mullerian hormone in small animal reproduction and describes future opportunities for its diagnostic usage.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 15. April 2023

Angenommen: 25. Juli 2023

Artikel online veröffentlicht:
11. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany