Phlebologie 2023; 52(05): 217-221
DOI: 10.1055/a-2149-9090
Medizingeschichte

Wie William Harvey anno 1628 den Blutkreislauf entdeckte

Wolfgang Hach


Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Diepgen P. Geschichte der Medizin. Bd. 1. In: . Berlin: De Gruyter & Co.; 1949: S. 126
  • 2 Vesalius A. De humani corporis fabrica libri septem. Basel: Opponius; 1543
  • 3 Kirsch AF. Cornu copiae linguae latinae et germanicae selectum. Lipsiae: Suikerti; 1774
  • 4 Mani N. Experimentelle Physiologie im 17. Jahrhundert. In: Schott H. Meilensteine der Medizin. Dortmund: Harenberg; 1996
  • 5 Hirsch A. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Wien und Leipzig: Urban und Schwarzenberg; 1887
  • 6 Sigerist HE. Große Ärzte. Eine Geschichte der Heilkunde in Lebensbildern. Lehmanns-Verlag; München: 1970
  • 7 Winau R. William Harvey. In v. Engelhardt / Hartmann. Klassiker der Medizin I. C:H. Beck; München: 1991
  • 8 Sprengel K. Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneykunde. In: . Halle: Gebauer’sche Buchhandlung; 1827: S. 48
  • 9 Harvey W. Die Bewegung des Herzens und des Blutes 1628. von Töply RR. Leipzig: Barth; 1910
  • 10 Willis R. The Discovery of the Circulation of the Blood, with a Portrait of Harvey after Faithorne. London: Paul; 1878
  • 11 Harvey G. De Moto Cordis et Sanguinis Circulatione. Rotterdam: Arnold Leers; 1671
  • 12 Colombo R. De re anatomica libri XV. Venedig: 1559
  • 13 Claus JC. Medizingeschichte. S. 88. Medical Tribune Wiesbaden; 1985