Neonatologie Scan 2023; 12(04): 269-270
DOI: 10.1055/a-2150-5665
Aktuell
Hämatologie

Leukämoide Reaktion bei extrem unreifen Frühgeborenen – ein schwieriger Start

Die leukämoide Reaktion beim Neugeborenen ist definiert als Leukozytose > 50 × 109/ L oder als Neutrophilie > 30 × 109/L in den ersten sieben Lebenstagen. Erkrankte Frühgeborene haben eine erhöhte Mortalität und weisen gehäuft chronische Lungenschäden auf. Die Datenlage bei extrem unreifen Frühgeborenen ist weiterhin dünn. Terry et al. untersuchten maternale und plazentare Faktoren sowie das Outcome betroffener Frühgeborener.

Fazit

Die leukämoide Reaktion ist eine ernstzunehmende Komplikation. Erkrankte Frühgeborene weisen eine erhöhte Morbidität und Mortalität auf. Ein hohes maternales CRP kann auf eine leukämoide Reaktion hinweisen, ist jedoch wenig spezifisch. Bisweilen fehlen Grenzwerte, ab wann eine Intervention empfohlen wird. Laut Autorenteam sind deshalb Studien nötig, um weitere Biomarker, wie IL-6 oder proinflammatorische Zytokine besser zu verstehen. Neue Biomarker könnten zur klinischen Entscheidungsfindung beitragen.



Publication History

Article published online:
24 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany