ergopraxis 2024; 17(01): 52-53
DOI: 10.1055/a-2167-9024
Rezensionen

Rezensionen

Psychiatrie – Handeln ermöglichen – Trägheit überwinden

Zoom Image
U. MAROTZKI, C. MENTRUP, P. WEBER (HRSG.)
AKTIVITÄT UND PARTIZIPATION BEI MENSCHEN MIT SCHWEREN PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN FÖRDERN
SCHULZ-KIRCHNER VERLAG 2023,
240 S., 55,– €
ISBN 978-3-8248-1319-3

Das vorliegende Manual ist die Weiterentwicklung der 2010 in Kanada veröffentlichten ersten manualisierten Ausgabe ergotherapeutischer Interventionen für die psychiatrische Ergotherapie. Es wurde für Menschen mit schweren psychiatrischen Erkrankungen entwickelt.

Die aktuelle, überarbeitete Version legt den Fokus verstärkt auf Partizipation. Dazu werden globale, gesellschaftliche und politische Einflussfaktoren berücksichtigt. Zugrunde liegen fünf Modelle, ein Fallbeispiel zieht sich als roter Faden durch alle Kapitel des Buches. Zu jedem Kapitel gibt es Reflexionsfragen für die Anwender*innen sowie Schlüsselfragen zur behandelten Thematik. Im Anhang befinden sich weitere Fallbeispiele, das Erhebungsinstrument Activity Engagement Measure (AEM), vier diagnosespezifische Einsatzgebiete wie Angststörung, chronischer Schmerz, affektive Störung und Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sowie ein Gruppenkonzept mit vorgeplanten Einheiten.

Auf der Basis der ergotherapeutischen Haltung werden Strategien angewandt, um die Verhaltenskonzepte unserer Patient*innen und ihr Umfeld gemeinsam zu hinterfragen und aufzuzeigen, was sie blockiert. Dadurch wird der Therapieprozess strukturiert und messbar gemacht. Gleichzeitig soll damit den Klient*innen die Verantwortung für das eigene Leben übertragen werden. Dies soll die durch psychische Belastung ins Ungleichgewicht gekommene Betätigungsbalance wiederherstellen. Das alltagsnahe, ressourcenorientierte Manual kann im ambulanten und stationären Setting eingesetzt werden. Unabhängig vom psychiatrischen Fachbereich sollte dieses Manual in jede ergotherapeutische Arbeit integriert werden, um unsere Klient*innen fundiert in ihrer Partizipation zu unterstützen, denn nur so kann Teilhabe gelingen.

Anni Herzog, Ergotherapeutin, ZI Mannheim



Publication History

Article published online:
04 January 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany