Zusammenfassung
Die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung ist das bestimmende
Diskussionsthema aller Akteure im Gesundheitswesen. Digitale Transformation
umfasst alle Bereiche der Gesundheitsversorgung und ist weit mehr als digitale
Gesundheitsanwendungen (DiGA), digitale Pflegeanwendungen (DiPA),
telemedizinische Anwendungen, Aktivitäten zur Telematikinfrastruktur
sowie Anwendungen aus den Bereichen eHealth, mHealth oder Telehealth. Jegliche
bestehenden Versorgungsprozesse und auch Strukturen im Gesundheitswesen
unterliegen einer Bestandsaufnahme, um analoge Bestandteile der Versorgung in
einen digitalen Kontext zu überführen [1,2]. Die digitale
Transformation findet nicht ausschließlich in Wirtschaftssektoren, wie
dem Gesundheitswesen, statt, sondern ist ein gesamtgesellschaftlicher
Veränderungsprozess in der Erhebung, Nutzung, Bereitstellung,
Verknüpfung und Auswertung von Informationen (=Daten).
Für das Gesundheitswesen wird deutlich, dass unterschiedliche technische
Konzepte eingesetzt werden, digitale Gesundheitsversorgung an unterschiedlichen
Orten und zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet, ggf. unterschiedliche
Nutzer(kreise) umfasst und den Versorgungskontext beibehält, erweitert
oder wechselt. Etablierte Funktionen der Gesundheitsversorgung, wie Diagnostik,
Therapie, Dokumentation und das Management von Gesundheitsleistungen bleiben
erhalten und werden in einen digitalen Kontext überführt.
Zusätzlich werden neue Anwendungsbereiche entstehen, wie der
übergreifende Zugriff auf Gesundheitsdaten durch verschiedene Akteure,
echtzeitgetriebene Monitoringsysteme ganzheitlicher Gesundheitsdaten,
(klinische) Entscheidungssysteme oder die Bereitstellung von Daten für
die Versorgungsforschung [2]. Auch wenn der Großteil der digitalen
Transformation noch nicht stattgefunden hat wird davon ausgegangen, dass diese
Funktionen und Anwendungsbereiche der Gesundheitsversorgung dienen, die
Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern [4] und dem Wohle aller
(zukünftigen) Patienten zu Gute zu kommen [5]. Für die
Überführung bestehender Prozesse in einen digitalen Kontext und
die Etablierung neuer Anwendungsbereiche ergeben sich für Einrichtungen
der Gesundheitsversorgung und das Gesundheitssystem selbst Voraussetzungen, die
im Folgenden vorgestellt werden.
Abstract
Digital transformation of healthcare is the dominating discussion topic for all
healthcare stakeholders. Digital transformation encompasses all areas of
healthcare and is far more than digital healthcare applications (DiGA), digital
care applications (DiPA), telemedicine applications, telematics infrastructure
activities, and applications from the fields of eHealth, mHealth, or Telehealth.
All existing care processes and structures in the healthcare system are
undergoing an inventory in order to transfer analog components of care into a
digital context. The digital transformation is not taking place exclusively in
economic sectors such as healthcare, but is a process of change throughout
society in the collection, use, provision, linking and evaluation of information
(=data). For the healthcare sector, it is clear that different technical
concepts are used, while digital healthcare takes place in different places and
at different times, may include different user (groups) and retains, expands or
changes the healthcare context. Established healthcare functions such as
diagnostics, therapy, documentation and the management of healthcare services
are retained and transferred to a digital context. In addition, new application
areas will emerge, such as the overarching access to health data by different
actors, real-time-driven monitoring systems of holistic health data, (clinical)
decision systems, or the provision of data for health services. Even if the
majority of the digital transformation has not yet taken place, it is assumed
that these functions and application areas of healthcare will serve to
sustainably improve the quality of care and benefit the well-being of all
(future) patients. For the transfer of existing processes into a digital context
and the establishment of new application areas, there are prerequisites for
healthcare institutions and the healthcare system itself.
Schlüsselwörter
Digitale Transformation - Qualitätsmanagement - Digitalisierung
Key words
Digital transformation - quality management - digitalization