Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2024; 103(S 01): S28-S42
DOI: 10.1055/a-2196-8984
Referat

Interdisziplinäre Behandlung von Schädelbasistumoren

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English
Ruediger Gerlach
1   Klinik für Neurochirurgie, Helios Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
Claudia Lodovica Modesti
2   Unit of Otolaryngology and Head and Surgery, ASST Spedali Civili di Brescia, University of Brescia, Italy
,
Vittorio Rampinelli
2   Unit of Otolaryngology and Head and Surgery, ASST Spedali Civili di Brescia, University of Brescia, Italy
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Die endoskopische endonasale Schädelbasischirurgie hat sich weltweit durchgesetzt. Vergleichende Analysen haben gezeigt, dass die endoskopische Schädelbasischirurgie bei vielen Pathologien der vorderen Schädelbasis, z. B. bei bösartigen Tumoren der Nasennebenhöhlen, bei Pathologien der zentralen Schädelbasis wie Hypophysenadenomen, Kraniopharyngiomen, ausgewählten Fällen von Meningiomen des Planum sphenoidale und des Tuberculum sellae oder bei clivalen Läsionen, z. B. bei Chordomen, Chondrosarkomen oder bestimmten Meningiomen, Vorteile bieten kann. In den letzten drei Jahrzehnten konnten interdisziplinäre chirurgische Teams bestehend aus HNO-Ärzten und Neurochirurgen detaillierte anatomische Kenntnisse vermitteln, neue Ansätze oder Modifikationen etablierter chirurgischer Techniken vorschlagen und somit zu einer kontinuierlichen chirurgischen Weiterbildung beitragen.

Methode Es wurde eine Übersicht über die einschlägige Literatur erstellt, wobei der Schwerpunkt auf der interdisziplinären endoskopischen Chirurgie von Schädelbasisläsionen lag.

Ergebnisse Auf der Grundlage der chirurgischen Erfahrung der Autoren in zwei verschiedenen interdisziplinären endoskopischen Schädelbasiszentren klassifizieren die Autoren die Ansätze für die endoskopische endonasale Schädelbasischirurgie, beschreiben Indikationen und wichtige anatomische Orientierungspunkte für häufige Pathologien und heben chirurgische Techniken zur Vermeidung von Komplikationen hervor.

Schlussfolgerung Die interdisziplinäre endonasale endoskopische Chirurgie vereint chirurgisches Fachwissen, verbessert die Resektionsraten bei vielen Pathologien und minimiert die Morbidität durch Verringern der Häufigkeit chirurgischer Komplikationen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. Mai 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany