In Deutschland werden immer mehr künstliche Befruchtungen durchgeführt – ein wichtiger
Bestandteil ist dabei die Entnahme der Eizellen, die sog. Follikelpunktion. Während
für diese initial noch eine Laparoskopie erforderlich war, hat sich heutzutage die
ultraschallgesteuerte transvaginale Punktion etabliert. Dieser Beitrag stellt die
Methode Schritt für Schritt dar.
Schlüsselwörter
assistierte Reproduktionstherapie - transvaginale Follikelpunktion - Vaginalsonografie
- Komplikationen