Diabetologie und Stoffwechsel 2025; 20(02): 111-124
DOI: 10.1055/a-2213-5315
CME-Fortbildung

Planetary Health Diet

Planetary Health Diet
Alice Beckmann
,
Peter Kronsbein

Im Lancet wurde 2019 einer medizinischen Leserschaft der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit unseres Planeten dargestellt. Die sogenannte Planetary Health Diet (PHD) wurde aus einer globalen, mehrdimensionalen Sichtweise heraus entwickelt, und nicht allein in ihrer Beziehung zur Individualgesundheit. Als Kernbotschaft wird eine pflanzenbetonte Ernährung empfohlen. In der Folge gab es viel Kritik, Lob und Fragen zur Relevanz für den Alltag.

Kernaussagen
  • Die Planetary Health Diet (PHD) hat in Fachkreisen viel Aufmerksamkeit erregt, ist aber unter diesem Namen in der Allgemeinbevölkerung kaum geläufig.

  • Ein Artikel im Lancet über die PHD gehört zu den am häufigsten kommentierten und am vehementesten kritisierten wissenschaftlichen Publikationen.

  • Die 2 Kernbotschaften der Publikation sind: 1. Ungesunde und nicht nachhaltig produzierte Lebensmittel stellen eine Gefahr für die Menschen und den Planeten dar (…). 2. Eine gesunde Ernährungsweise stellt eine angemessene Energieversorgung sicher und enthält eine Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel, eine geringe Menge an Lebensmitteln tierischen Ursprungs, mehr ungesättigte als gesättigte Fette und geringe Mengen an fein ausgemahlenem Getreide, hochverarbeiteten Lebensmitteln und zugesetztem Zucker.

  • Die PHD wurde weder als diätetische Behandlungsmaßnahme einer Krankheit noch als Methode zur Gewichtsreduktion entwickelt.

  • Sie stellt die global berechneten Referenzmengen für den Verzehr der einzelnen Lebensmittelgruppen dar, die empfohlen werden, um für prognostizierte 10 Milliarden Menschen (im Jahre 2050) auf dieser Erde eine gesundheitsförderliche Ernährung sicherzustellen und zugleich mit einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion die ökologischen Systeme der Erde vor dem Kollaps zu bewahren.



Publication History

Article published online:
07 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany