Zusammenfassung
Einführung Spontane arteriovenöse Fisteln (AVF) sind im Gegensatz zu iatrogenen oder posttraumatisch
bedingten Fisteln extrem selten und in der Literatur nur vereinzelt publiziert. Die
Diagnose einer AVF kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere, wenn es sich
um einen Zufallsbefund handelt.
Anamnese Eine 80-jährige Patientin stellte sich wegen Schwellneigung des linken Beines bei
Varikosis in unserer phlebologischen Sprechstunde vor. Seit Jahren bemerke sie zudem,
dass der rechte Fuß kühler sei. Katheter-Untersuchungen über die Leiste seien nicht
durchgeführt worden, an Leistenverletzungen könne sie sich nicht erinnern.
Untersuchung und Befunde Eine Stammvarikosis der Vena saphena magna bestätigte sich klinisch und sonografisch.
Zudem wirkte bei erhaltenen peripheren Pulsen der rechte Fuß leicht kühler, jedoch
nicht diskoloriert. Auskultatorisch imponierte an der rechten Leiste ein systolisch-diastolisches
Maschinengeräusch, einhergehend mit palpablem Schwirren. Farbduplex-sonografisch bestand
zwischen der A. femoralis communis (AFC) und der Vena saphena accessoria anterior
(VSAA) ein grobes Farbmosaik im Sinne eines Aliasings („Konfetti-Phänomen“). Es konnte
ein Fistelkanal zwischen der AFC und der VSAA mit hohen systolisch-diastolischen Strömungsgeschwindigkeiten
dargestellt werden. Im Bereich der Crosse-nahen Vena femoralis communis lag eine pulsatile
und turbulente Strömung vor.
Therapie und Verlauf Bei symptomatischer Stammvarikosis am linken Bein wurde eine endovenöse Laserablation
durchgeführt. Unter ultraschallgesteuerter Kompression der afferenten Arterie und
Fistel sistierte der Fistelflow nicht (negatives Auslöschphänomen). Die Patientin
reagierte hinsichtlich eines vorgeschlagenen interventionellen Verschlusses der AVF
zurückhaltend. In Verlaufskontrollen über mittlerweile 4 Jahre entwickelten sich keine
Zeichen einer kardialen Insuffizienz oder kritischen Extremitätenischämie.
Diskussion Spontane femorale AVF stellen eine Rarität dar. Charakteristische klinische Befunde
führen zu einem gezielten Einsatz der Farbduplex-Sonografie mit korrekter Interpretation
der Artefakte, die ansonsten leicht übersehen werden können.
Abstract
Introduction Spontaneous arteriovenous fistulas (AVF), in contrast to iatrogenic or post-traumatic
ones, are extremely rare and only sporadically published in the literature. In the
absence of exposure risk, the diagnosis of AVF can be challenging, especially if it
is an incidental finding.
Case History An 80-year-old female patient presented to our vascular consultation because of swelling
of the left leg due to varicosis. For years, she had also noticed that the right foot
seemed to be cooler. Percutaneous catheter examinations via the groin had not been
performed, and she could not remember any groin injuries.
Examination and Findings Truncal varicosis of the great saphenous vein confirmed clinically and sonographically.
In addition, with peripheral pulses obtained, the right foot appeared slightly cooler
but not discolored. On auscultation, a systolic-diastolic murmur accompanied by palpable
buzzing was heard in the right groin. Color duplex sonography showed a coarse color
mosaic pattern between the common femoral artery (AFC) and the anterior saphenous
vein (VSAA) in the sense of aliasing ("confetti phenomenon"). A fistula channel between
the AFC and VSAA could be visualized, in which very high systolic-diastolic flow velocities
prevailed; pulsatile and turbulent flow was present in the region of the crosse-near
femoral vein.
Therapy and course Endovenous laser ablation was performed for symptomatic truncal varicosis of the left
leg. Under ultrasound-guided compression of the afferent artery and fistula at the
right groin, the fistula flow did not stop. The patient was reluctant to undergo a
proposed interventional closure of the AVF. In follow-up over 4 years, no signs of
cardiac insufficiency or critical limb ischemia developed.
Discussion Spontaneous femoral AVF is a rarity. Characteristic clinical findings lead to a targeted
use of color duplex sonography with correct interpretation of artifacts that can otherwise
be easily missed.
Schlüsselwörter
spontane arteriovenöse femorale Fistel - Maschinengeräusch - Schwirren - Konfetti-Phänomen
- akzidentielle Diagnose
Keywords
spontaneous femoral fistula - machine sound - buzzing - confetti phenomenon - incidental
diagnosis