RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(04): 300-301
DOI: 10.1055/a-2232-3756
DOI: 10.1055/a-2232-3756
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Präeklampsie-Prophylaxe mit Aspirin: kein Einfluss auf den Verlauf von PAPP-A und PIGF

Die Präeklampsie ist jährlich für weltweit 46000 maternale und rund 500000 perinatale Todesfälle verantwortlich. Um das Risiko der Erkrankung einzuschätzen, werden maternale Faktoren, Doppler-Parameter und Labormarker beurteilt. Liegt ein hohes Risiko für eine Präeklampsie vor, hat sich die prophylaktische Gabe von Aspirin etabliert. Rolnik et al. gingen der Frage nach, inwiefern eine solche Prophylaxe die entscheidenden Laborparameter PAPP-A und PIGF beeinflusst.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany