ZUSAMMENFASSUNG
Die Peritonealdialyse (PD) ist eine Form der Nierenersatztherapie, die den betroffenen
Patienten eine selbstständige Behandlung im heimischen Umfeld ermöglicht. Trotz guter
Ergebnisse ist die PD im Vergleich zur Hämodialyse (HD) weltweit unterrepräsentiert.
Einer der Gründe ist, dass in vielen Fällen medizinische Kontraindikationen angeführt
werden. Die einzige absolute Kontraindikation für eine PD ist die Unmöglichkeit eines
peritonealen Stoffaustauschs durch aktive Prozesse in der Bauchhöhle, eine verringerte
Oberfläche oder eine peritoneale Fibrose. Sämtliche weitere Kontraindikationen wie
Adhäsionen, Anurie, Adipositas, ungeplanter Start oder Leckagen sind relativ und können
potenziell überwunden werden. Dazu ist jedoch die Expertise eines erfahrenen und gut
aufgestellten PD-Zentrums erforderlich.