KJP up2date 2024; 01(01): 45-61
DOI: 10.1055/a-2245-5284
Symptome und Syndrome

Depression im Kindes- und Jugendalter – ein Überblick

Authors

  • Ellen Greimel

  • Lisa Feldmann

  • Gerd Schulte-Körne

Preview

Depressionen sind bei Kindern und Jugendlichen häufig und können bereits im Vorschulalter auftreten. Die Symptomatik ist heterogen und variiert altersabhängig, weshalb die Erkrankung oft spät erkannt wird und viele Betroffene keine oder erst spät professionelle Hilfe erhalten. Entstigmatisierung und Aufklärung sind zentral, damit frühzeitig eine fachgerechte Diagnostik erfolgt und eine evidenzbasierte Behandlung initiiert wird.

Kernaussagen
  • Kardinalsymptome der Depression umfassen gedrückte Stimmung, Interessen- und Freudverlust sowie Antriebsminderung.

  • Es gibt altersabhängige Unterschiede in der Symptomatik der Depression, die die Diagnosestellung erschweren können.

  • Suizidale Äußerungen müssen unbedingt ernst genommen und von Fachpersonen abgeklärt werden.

  • Bei der Diagnostik ist ein multimodales Vorgehen unter engem Einbezug der Eltern unerlässlich.

  • Die Ursachen sind multifaktoriell und durch ein komplexes Zusammenspiel von Stressoren und Veranlagung charakterisiert.

  • Angststörungen und Anorexia nervosa stellen wichtige Differenzialdiagnosen und häufige Komorbiditäten der Depression dar.

  • Oft vergeht viel Zeit, bis betroffene Kinder und Jugendliche sich in professionelle Behandlung begeben.

  • Die Stigmatisierung und mangelndes Wissen über die Erkrankungen stellen wichtige Barrieren des Hilfesuchverhaltens dar.

  • Bei Kindern und Jugendlichen mit depressiven Störungen steht eine psychotherapeutische Behandlung im Vordergrund.

  • Die Depression weist ein hohes Wiedererkrankungsrisiko auf, weshalb eine Rezidivprophylaxe durchgeführt werden sollte.



Publication History

Article published online:
30 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany