PPH 2024; 30(03): 105
DOI: 10.1055/a-2261-5975
Editorial

Liebe Leser*innen,

Daniela Franke-Luderer

eine asiatische Weisheit besagt, dass die Ernährung die Basis der Gesundheit ist. Dem Philosophen Ludwig Feuerbach (1804–1872) verdanken wir die Adaption „Der Mensch ist, was er isst“.

Dass die Ernährung sich auf die körperliche Gesundheit auswirkt, ist plausibel und hinlänglich bekannt. Aber wussten Sie, dass sie auch für die psychische Gesundheit eine bedeutende Funktion haben kann? Zwar ist eine ungesunde Ernährung nicht verantwortlich für die Entstehung einer psychischen Erkrankung – sie kann aber deren Verlauf beeinflussen.

Für den CNE Schwerpunkt „Ernährungsmanagement“ konnten wir eine Autorin gewinnen, die als Diätassistentin und Fachpflegekraft für Psychiatrie aus- und weitergebildet ist. Sie gewährt uns spannende Einblicke und sensibilisiert sowohl Betroffene als auch Pflegekräfte, dieses Thema auch im psychiatrischen Setting stärker zu fokussieren. Ausführlich wird dargelegt, wie sich eine gesunde Ernährung positiv auf den Genesungsweg beziehungsweise die Recovery-Reise auswirken und damit auch das Empowerment der Betroffenen fördern kann.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen

Ihre

Daniela Franke-Luderer

Herausgeber

Zoom Image
Stefan Blumenrode
Pflegepädagoge B. A., Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Leiter der Weiterbildung Psychiatrie am Klinikum Stuttgart
Zoom Image
Daniela Franke-Luderer
Diplompädagogin, Krankenschwester, Leiterin der Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie an der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Halle/Saale
Zoom Image
Heike Jansen
Pflegeexpertin, M. A. Diplompflegepädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Psychiatrie, Universitätsklinikum Freiburg Department für Psychische Erkrankungen
Zoom Image
Alexandra Köckritz
Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Leiterin der Weiterbildung Psychiatrie an der Akademie im Park in Wiesloch, Dozentin für verschiedene Bildungseinrichtungen, Mitglied der Expertengruppe der Internationalen Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege in Kloster Irsee
Zoom Image
Silke Mathes
Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, systemische Coach und Supervisorin (i. A.) Stabstelle Pflegeentwicklung am Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster
Zoom Image
Joergen Mattenklotz
Supervisor, PDL, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Leitung Arbeitskreis Ambulante Pflege Kreis Soest; Absolvent Experte für Edukation und Beratung Uni-versität Witten/Herdecke, Fachbuchautor, Dozent für psychiatrische Pflege u. a. FH Bern/Schweiz, Lehrdozent psychiatrische Pflege u. a. Akademie für Pflege und Gesundheit Esta BW Lippstadt, Leitung Weiterbildung palliative Pflege Arbeitskreis Kreis Soest


Publication History

Article published online:
23 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany