Die Serumwerte der Sexualhormone schwanken im Verlauf eines Tages, die Basissekretion
wird durch pulsatile Sekretionen ergänzt, die Art der Ernährung hat ebenfalls Einfluss
auf die Hormonspiegel. Dennoch wird bei Verdacht auf eine Dysfunktion im betreffenden
endokrinologischen System meist nur eine Messung durchgeführt. Die Vorstellung, dass
diese diagnostisch repräsentativ ist, stößt berechtigterweise aber auch auf Skepsis.