Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2275-3390
Videotherapie: Gekommen, um zu bleiben?

Nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 2005 dazu aufrief, an der Entwicklung und Umsetzung eines Strategieplans für Digital Health zu arbeiten, hob sie 2021 noch einmal die zentrale Rolle von Digital Health zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung hervor [1]. Im Jahr 2019 sprach sich auch der Weltverband für Physiotherapie (World Physio) dafür aus, den Zugang zur Therapie durch den Einsatz von digitaler Physiotherapie zu verbessern und effizienter zu gestalten [2]. Bei Videotherapie handelt es sich um einen solchen digitalen Versorgungsansatz. International wird sie in der Physiotherapie in verschiedenen Ländern schon seit längerem umgesetzt [3]. Im Heilmittelbereich in Deutschland war diese Form der Versorgung bis zum Beginn der COVID-19-Pandemie jedoch bedeutungslos. Die plötzliche Notwendigkeit, Patient*innen, die nicht mehr in die Praxis kommen konnten, weiter therapeutisch zu versorgen, führte während der Pandemie dazu, dass Anfang 2020 grundlegende Rahmenbedingungen zur Umsetzung von Videotherapie in der Physiotherapie geschaffen wurden [4]. Für diese Zeit war die synchrone Video- und Audioverbindung die beinahe einzige Möglichkeit, eine Behandlung aufzunehmen oder fortzusetzen.
Publication History
Article published online:
15 May 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 World Health Organization (WHO), Hrsg. Global strategy on digital health 2020–2025. Schweiz: Genf; 2021; Im Internet:. www.who.int/docs/default-source/documents/gs4dhdaa2a9f352b0445bafbc79ca799dce4d.pdf (Stand: 11.02.2024)
- 2 World Physiotherapy, Hrsg. Report of the World Physiotherapy/INPTRA Digital Physical Therapy Practice Task Force. UK: London; 2019. https://world.physio/sites/default/files/2020-06/WCPT-INPTRA-Digital-Physical-Therapy-Practice-Task-force-March2020.pdf (Stand: 11.02.2024)
- 3 Lee AC, Davenport TE, Randall K. Telehealth Physical Therapy in Musculoskeletal Practice. J Orthop Sports Phys Ther 2018; 48: 736-739
- 4 Ministerium für Soziales G, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein; Hrsg. Hinweise für Heilmittelerbringer (insb. Angehörige der Therapieberufe) zur Sicherstellung der therapeutischen Versorgung im ambulanten Bereich und zur Infektionsprävention vor dem Hintergrund des Ausbruchs des Coronavirus. Kiel; 2020. Im Internet:. www.bed-ev.de/downloads/artikeldateien/4516/hinweisregeln_heilmittelerbringer_msgjfs_20_3_2020-SH.pdf (Stand: 11.02.2024)
- 5 GKV-Spitzenverband, Hrsg. Physiotherapie und Ernährungstherapie weiter per Video möglich. PM 06.04.2022; Bonn 2022. Im Internet:. www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilung_1414336.jsp#:~:text=Stefanie%20Stoff%2DAhnis-,In%20Physiotherapie%20und%20Ernährungstherapie%20wird%20es%20weiterhin%20die%20Möglichkeit%20zur,März%202022%20ausgelaufen (Stand: 11.02.2024)
- 6 Kordel A, Schulte C, Karstens S. Verhalten und Rückmeldungen von Patient*innen mit Gon- oder Koxarthrose unter teletherapeutischer Behandlung – eine qualitative Videoanalyse. physioscience 2023; 19: 134-143
- 7 Lawford BJ, Delany C, Bennell KL. et al. “I was really sceptical.But it worked really well”: a qualitative study of patient perceptions of telephone-delivered exercise therapy by physiotherapists for people with knee osteoarthritis. Osteoarthritis Cartilage 2018; 26: 741-750
- 8 Vielitz A, Höpfner M, Jochum I. et al. Eine qualitative Studie zu Erfahrungen von Physiotherapeut*innen und Patient*innen mit Videotherapie in der Heilmittelversorgung muskuloskelettaler und neuromuskulärer Beschwerden. physioscience 2023; 19: 7-15
- 9 Cottrell MA, Galea OA, O’Leary SP. et al. Real-time telerehabilitation for the treatment of musculoskeletal conditions is effective and comparable to standard practice: a systematic review and meta-analysis. Clin Rehabil 2016; 31: 625-638
- 10 Kaczorowski S, Donath L, Owen PJ. et al. Telemedicine for Patients with Musculoskeletal Pain Lacks High-Quality Evidence on Delivery Modes and Effectiveness: An Umbrella Review. Telemed J E Health 2023;
- 11 Saragiotto BT, Sandal LF, Hartvigsen J. Can you be a manual therapist without using your hands. Chiropr Man Ther 2022; 30: 48
- 12 Kruse CS, Karem P, Shifflett K. et al. Evaluating barriers to adopting telemedicine worldwide: A systematic review. J Telemed Telecare 2018; 24: 4-12
- 13 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hrsg. Abstracts 2023 Master of Science in Physiotherapie. Winterthur 2023. Im Internet:. www.zhaw.ch/storage/gesundheit/institute-zentren/ipt/pdf/2023-MSc-physiotherapie-abstractband-zhaw-gesundheit.pdf (Stand: 11.02.2024)
- 14 Tsai LLY, McNamara RJ, Dennis SM. et al. Satisfaction and Experience with a Supervised Home-Based Real-Time Videoconferencing Telerehabilitation Exercise Program in People with Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD). Int J Telerehabil 2016; 8: 27-38
- 15 Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Hrsg. AOK-Heilmittel-Informations-System (AOK-HIS) 2024. Anfrage Arne Vielitz vom 06.02.2024