Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2024; 21(03): 227-237
DOI: 10.1055/a-2284-7661
Review

Zukünftige Herausforderungen in der operativen Therapie des Mammakarzinoms – von der Onkoplastik, risikoreduzierenden Verfahren und rekonstruktiven Chancen

Article in several languages: English | deutsch
Markus Hahn
1   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Deutschland (Ringgold ID: RIN27203)
,
Bettina Böer
2   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
Selin Gürgan
3   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Deutschland
,
Mario Marx
4   Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Brustchirurgie, Elblandklinikum Radebeul, Radebeul, Deutschland
5   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Das medizinische Wissen verdoppelt sich immer schneller. Operateure arbeiten hochspezialisiert und müssen nicht nur chirurgisch, sondern auch bildgebend und onkologisch ausgebildet sein, um den modernen Anforderungen eines Brustzentrums zu entsprechen. Der Beitrag beschreibt, was sich in den vergangenen 20 Jahren, seit Einführung der zertifizierten Brustzentren in Deutschland, in der operativen Therapie des Brustkrebses verändert hat und zukünftig verändern könnte. Dabei sind die prä- und postoperativen Konferenzen zentraler Bestandteil des interdisziplinären Informationsaustausches geworden. Jede brusterhaltende Operation muss exakt geplant, markiert und kontrolliert ausgeführt werden. Anatomische Grundkenntnisse sind nicht ausreichend, um eine prophylaktische Glandektomie durchzuführen. Implantatbasierte Rekonstruktionen verändern ihre Form und Festigkeit über die Zeit und führen meist zu Folgeoperationen. Durch Tissue Engineering gibt es interessante Ansätze, die Nachteile herkömmlicher Implantate zu ersetzen, um in den Bereich ähnlich der Lebensdauer und -qualität von Eigengewebs-Rekonstruktionen zu gelangen.



Publication History

Article published online:
13 September 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany