Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2284-8907
Fieber bei Reiserückkehrern

Unklare febrile Krankheitszustände nach Reisen gehören zu den häufigsten Problemen in reisemedizinischen Sprechstunden und allgemeinmedizinischen Praxen. Die Annäherung an die entsprechenden Krankheitsbilder erfordert neben den jeweiligen klinischen Kenntnissen auch Wissen um die globale Epidemiologie, die Transmission und die Verläufe der infrage kommenden Erreger und der von ihnen induzierten Krankheitsentitäten.
-
Unklare febrile Krankheitszustände nach Reisen gehören zu den häufigsten Problemen in reisemedizinischen Sprechstunden und allgemeinmedizinischen Praxen.
-
Die Diagnostik bei Reiserückkehrenden mit fieberhaften Verläufen baut auf einer gründlichen Anamneseerhebung, einer gezielten körperlichen Untersuchung und der weiterführenden paraklinischen Diagnostik nach der syndromischen Einordnung auf. Hilfreich sind zudem Kenntnisse der globalen Epidemiologie und der klinischen Verläufe von Erkrankungen durch reiseassoziierte Krankheitserreger.
-
Therapeutisch steht die symptomatische Behandlung bei vielen Erkrankungen im Vordergrund. Relevante Krankheitsbilder, wie die Malaria oder die epidemischen Rickettsiosen, erfordern jedoch eine schnelle spezifische Therapie, um die Prognose günstig zu beeinflussen.
-
Alarmsignale, wie das Auftreten von Hämorrhagien, Konvulsionen oder Bewusstseinseinschränkungen, sollten die unverzügliche stationäre Einweisung vorzugsweise in ein entsprechendes Zentrum nach sich ziehen. Dadurch ist eine optimale Versorgung der betroffenen Patientinnen und Patienten gewährleistet.
-
Nicht zuletzt sei nochmals an die präventiven Möglichkeiten für viele der diskutierten Krankheitsentitäten erinnert. Diese sollten schon bei der Planung von Reisen soweit als möglich ausgeschöpft werden.
Publication History
Article published online:
23 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstraße 31, 40549 Düsseldorf, Germany
-
Literatur
- 1 Hargarten SW, Baker TD, Guptill K. Overseas fatalities of United States citizen travelers: an analysis of deaths related to international travel. Ann Emerg Med 1991; 20: 622-626
- 2 Lachmann R, Frank C. Starker Anstieg der Denguefieber-Meldefallzahlen in den ersten Monaten 2024. Epid Bull 2024; 20/21: 3-8
- 3 European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Dengue worldwide overview (Dezember 2024). Accessed January 16, 2025 at: https://www.ecdc.europa.eu/en/dengue-monthly
- 4 Bartholomeeusen K, Daniel M, LaBeaud DA. et al. Chikungunya fever. Nat Rev Dis Primer 2023; 9: 17
- 5 Garske T, Van Kerkhove MD, Yactayo S. et al. Yellow fever in Africa: estimating the burden of disease and impact of mass vaccination from outbreak and serological data. PLoS Med 2014; 11: e1001638
- 6 McGuinness SL, Lau CL, Leder K. The evolving Japanese encephalitis situation in Australia and implications for travel medicine. J Travel Med 2023; 30: taad029
- 7 CDC Travelers’ Health. Japanese Encephalitis. CDC Yellow Book 2024 (28.11.2023). Accessed January 16, 2025 at: https://wwwnc.cdc.gov/travel/yellowbook/2024/infections-diseases/japanese-encephalitis
- 8 Venkatesan P. The 2023 WHO World malaria report. Lancet Microbe 2024; 5: e214
- 9 Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber: Typhus abdominalis, Paratyphus (15.01.2008). Accessed January 16, 2025 at: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Typhus_Paratyphus.html
- 10 Llenas-García J, Cañaveral R, Arsuaga M. et al. Rickettsioses imported by travellers and migrants to Spain attended in the +Redivi network, 2009–2020. J Travel Med 2023; 30: taad050
- 11 Rodrigues AM, Beale MA, Hagen F. et al. The global epidemiology of emerging Histoplasma species in recent years. Stud Mycol 2020; 97: 100095
- 12 Stuck L, Klinkenberg E, Abdelgadir Ali N. et al. Prevalence of subclinical pulmonary tuberculosis in adults in community settings: an individual participant data meta-analysis. Lancet Infect Dis 2024; 24: 726-736
- 13 Bloch KC, Glaser C, Gaston D. et al. State of the art: acute encephalitis. Clin Infect Dis 2023; 77: e14-e33
- 14 Kalita J, Vibhute A, Kumar M. et al. Myelopathy in West Nile virus encephalitis: report of a case and review of literature. J Spinal Cord Med 2020; 43 (04) 444-448
- 15 Bastaki H, Carter J, Marston L. et al. Time delays in the diagnosis and treatment of malaria in non-endemic countries: a systematic review. Travel Med Infect Dis 2018; 21: 21-27
- 16 Robert Koch-Institut. Fieber nach Reise? Aufgepasst! (20.06.2023). Accessed January 16, 2025 at: https://multimedia.gsb.bund.de/RKI/Flowcharts/HCID-FS/#/